Welche Stärke bzw. Farbe ist für die Vorderachse des Daily 40.10 wohl die passende? Der Händler schlägt blau vor , welche auch für den Sprinter empfohlen wird. Kannst Du etwas dazu sagen ?
Kommt auf dein Gewicht an, ich denke dass Blau wahrscheinlich schon passt. Ich hab Schwarze an der Vorderachse - hab aber auch 2,4T Achslast und eine Starrachse.
Wenn die Blauen wieder erwarten nicht genug sind kannst sie immer noch Weiterverkaufen und auf Schwarz wechseln.
Ich hab mir bei Supersprings mal die verschiedenen Sumospringmodelle angeschaut beim Sprinter und da geben sie ja recht genau an für wieviel Mehrgewicht diese berechnet sind.
Mein Vorderachsgewicht liegt bei 1,8 bis 2 Tonnen je nach Beladung , Vollbeladung ( alle Wassertanks gefüllt usw.)
Hatte gerade in Sambia die Möglichkeit auf einer transportablen Waage mal die Vordere und Hinterachse wiegen zu lassen. Obwohl die Waage eigentlich für die Überprüfung der LKW war haben ich nach langem Bitten doch die Erlaubnis erhalten und nun weis ich was das Fahrzeug inclusive. 2 Personen wiegt . Bin sehr zufrieden das der Iveco nicht so unendlich schwer ist und dadurch noch unglaublich geländegängig bleibt.
Hallo, ich habe mal ein Foto meiner Dämper reingestellt.
Hier einige Daten : Ausgleichsbehälter Stickstoff je nach Einsatz bis 20 bar Zugstufe von aussen verstellbar Druckstufe von aussen verstellbar Komprimiert Entlagendämpfung Extensiert Entlagendämpfung Viton Dichtungen Zerlegbar reparabel Verzinkt hintere Dämpfer 40mm länger = 40mm längerer Weg ( für 40mm Höherlegung)
für 5,5 und 7 tonner 4x4 mit Einzelradaufhängung vorne
Michael
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 05/11/202209:05. Grund: Bild eingebunden
ich bin nun auch auf der Suche nach Dämpfern für den 40.10 WC.
Ich habe die folgenden potenziellen Anbieter identifiziert:
- Suonama (chinesische Ivecoteile) - zwar extrem billig, aber hohe Versandkosten und Lieferzeit, und wer weiß was da kommt
- re-suspension.de- scheint ein netter Typ zu sein, der den 40.10 gut kennt, aber 4 Dämpfer würden über 3000€ kosten. Die sind sicher auch gut, aber das ist schon viel Geld.
- profender-shocks.com- hier liegen wir bei 2356 € für 4 Dämpfer mit Reservoir (siehe oben wie DarkD)
- Monroe - hier gibts ein paar zur Auswahl, aber die Abmessungen stimmen nicht mit denen im Handbuch überein (siehe weiter oben im Thead). Die Monroe-Stoßdämpfer sind allesamt kürzer, z.B. Vorderachse ~20 mm und Hinterachse ~60mm. Das kommt mir komisch vor, weiß jemand woran das liegen könnte?
- Trailmaster by Maas - hat jemand einen Kontakt zum Anfragen? Über die allgemeine Anfrageadresse kam bisher nichts zurück...
Es schrieben ja schon ein paar Leute, dass die Sonderanfertigungen sich sehr positiv ausgewirkt hätten. Gibts auch Erfahrungen beim Tausch von uralten Seriendämpfern gegen Neue? Will sagen, wie stark wirkt sich das Erneuern generell aus, wenn man keine Rallyes fahren will, sondern nur den Komfort auf Pisten erhöhen will?
Hallo, mein Fahrzeug begann irgendwann nach Bodenwellen stark aufzuschaukeln. Ich musste dann stark abbremsen um es wieder ruhig zu bekommen. Neue Stossdämpfer rein und gut wars. Gruß, Horst
- Suonama (chinesische Ivecoteile) - zwar extrem billig, aber hohe Versandkosten und Lieferzeit, und wer weiß was da kommt
Wir haben die chinesischen Stoßdämpfer an unserem 40.10WM hinten verbaut (die für vorne gabs überraschenderweise relativ günstig bei und von Iveco in Costa Rica). Meine Meinung ist gemischt, beim Wechsel hat man definitiv einen Unterschied gespürt, aber jetzt nach ca 30.000km habe ich das Gefühl, dass sie wieder durch sind (keine Ahnung ob das eine akzeptable Lebensdauer ist, die Pisten zwischendurch waren durchaus übel). Liefertechnisch ist der Chinese zuverlässig, ist allerdings entweder teuer (DHL Express / Fedex) oder langsam.
Inzwischen habe ich ein Angebot von Marquart: 1105,99 € für 4 "Verstärkte Stoßdämpfer", die aus dem Regal kommen, aber angepasst werden. Scheint mir OK.