|
Joined: Jan 2016
Posts: 359 Likes: 1
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Jan 2016
Posts: 359 Likes: 1 |
Moin zusammen,
in Australien scheinen (vor ein paar Jahren) Reihenweise Verteilergetriebe der 55S17 über den Jordan gegangen zu sein. Angeblich lag / liegt es an einem internen Sicherungsring / Segering, der sich löst..
U.a. dokumentiert von Marcus Tuck auf seiner Webseite. (Modifications and Repairs, Circlip ...)
Ist das "bei uns" (DACH) ein Thema? Kennt jemand den Hintergrund? Ursache?
BG
Volker
Zuletzt bearbeitet von DerReisende; 23/11/2023 19:04.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75 |
Probleme an den IVECO by SCAM-Verteilergetrieben waren durchaus bekannt, gab es auch bei Forumsmitgliedern. Ich meine es gab 3 Versionen dieses VG, sie wurden also verbessert. Wenn dein VG schon ein paar Jahre seinen Dienst verrichtet, wird es kaum davon betroffen sein.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8 |
Es gab und gibt auch heute noch Schäden oder Ausfälle am VTG des 55s17w.
Erst letzte Woche hat sich bei einem Besitzer eines 55s17w die (nur mit Spezialwerkzeug 99355047 zu lösende/anzuziehende) Ringmutter am Flansch zur hinteren Kardanwelle einfach komplett von der Antriebswelle des VTG gelöst. Dadurch rutschte der Flansch von der Welle ab. Zum Glück blieb die Welle des VTG mit seiner Aussenverzahnung unbeschädigt. Ersetzt werden muss scheinbar nur der Flansch.
Bei einem Bekannten gab es vor 3 Jahren nach 200k km einen Totalschaden an einem Stützlager (Eingang des VTG) mit Folgeschäden an Wellen usw. Wurde von E. Christ repariert.
Gruss Matty
Zuletzt bearbeitet von Matty; 01/01/2024 16:33.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75 |
Ein VG/Lager das nach 200t Km aussteigt, oder ein abfliegender Flansch gibt es auch bei anderen Marken. Ist nicht IVECO-Typisch.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8 |
Die Australier haben die VTG's scheinbar regelrecht verheizt: Zu hohe Geschwindigkeit über lange Strecken; evtl. auch zu schnell in der Untersetzung. In den 4x4 Daily-FB-Gruppen gibt es Diskussionen zu den maximal zulässigen Motordrehzahlen/Geschwindigkeiten, die das SCAM-VTG verträgt. Fazit ist: in der Untersetzung sollte man höchsten im 3. Gang und immer unter 20km/h unterwegs sein. Mit Zwischengang wird es noch restriktiver. De facto sind daher nur 16 von den 24 Gängen nutzbar. In Südafrika gab es - trotz der hohen Zulassungszahlen dort - nie die selben Probleme wie in Australien. Das hat einige, unter anderem Marcus Tuck, dazu veranlasst, die Ursache im Fahrverhalten der Australier zu sehen. Das Problem mit dem Sicherungsring an der Untersetzungsgruppe war vermutlich mangelnde Qualitätskontrolle: die Nut, in der der Ring sitzt, war wohl in den betroffenen Getrieben unsauber und nicht tief genug gefräst. Der Ring wird dann unter hoher Last in Untersetzung herausgedrückt, die gesamte Untersetzungsgruppe fällt ins Getriebe und es kommt zur Totalzerstörung. Wer sehr selten und nie lange und "hart" in der Untersetzung fährt, wird diesem Problem nicht begegnen, selbst wenn die Nut nicht tief genug gefräst ist. Wer wissen will, ob sein VTG gefährdet ist, muss es öffnen und den Sitz/die Nut des Sicherungsringes überprüfen.
Ansonsten: E. Christ hat mir geraten, nach 120'000km die Lager im VTG zu wechseln, die würden nicht sehr viel länger halten. Ob die Lebensdauer der Lager wiederum mit dem Fahrverhalten zusammenhängen? Wer weiss ... Schneller als 80-90 km/h fahre ich zur Sicherheit nicht mit meinem 55s18w.
Zuletzt bearbeitet von Matty; 01/01/2024 23:37.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75 |
Wen wunderts, das IVECO für die >2019 Baureihe ein anderes VG verbaut. Das es damit nicht wirklich besser wurde ist wohl "Ironie der Geschichte".
Mangelnde Qualitätskontrolle war beim IVECO by SCAM-VG fast schon Standard. Gabs da nicht ein Forumsteilnehmer bei dessen VG die Verschraubung der Zentralsperre nur handfest und ohne Sicherungslack ausgeführt wurde? Bisher konnte davon ausgegangen werden, das wenn das VG die ersten xx tausend Km "überlebt" die Chance gross ist, dass es auch später durchhält. Das bei >120t Km die Lager fast schon Standard abhimmeln ist nicht grad berauschend!
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,516 Likes: 305
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,516 Likes: 305 |
Ja grundsätzlich sollte der Antriebsstrang schon für die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges* ausgelegt sein. Wäre hilfreich.
*im entsprechenden Auslieferungsland.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jun 2018
Posts: 409 Likes: 46
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2018
Posts: 409 Likes: 46 |
Merkwürdig ist schon, das die (baugleiche?) VG beim SCAM selbst soweit ich weiss unauffällig waren/sind. Ich habe eher die Vermutung das Iveco an der falsche stelle gespart hat und den deutlichen Leistung- und Drehmoment Zuwachs bei der Sprung von der 2.8 auf der 3.0 liter motor nicht(ausreichend) berücksichtigt hat. Wäre ja nicht das erste mal das der BWL'er im Einkauf der Techniker übergeht Nimmt natürlich nicht weg das das VG die Leistung aushalten sollte, auch wenn über längere zeit höhere Drehzahlen anliegen. Ansonsten: druck mir bitte die Daumen, mein SCAM hat jetzt gut 125000 km hinter sich, ab März geht's in Südamerika weiter und es stehen so 20-25000 km im Reiseplan. Will nicht halbwegs im nirgendwo mit ein geschrottetes VG stehen..... Adriaan
|
1 member likes this:
Wildwux |
|
|
|
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8 |
Adriaan ja, ich habe auch noch vor, mit meinem 55s18w durch die Anden zu fahren dieses Jahr. Und das VTG ist der Schwachpunkt schlechthin an dem Fahrzeug, weil man es nicht so einfach ersetzt oder repariert bekommt unterwegs (alles andere ist ja bei Weitem nicht so dramatisch, wie es immer erzählt wird). Auf der anderen Seite: Man hört auch nicht ständig von Ausfällen des VTG beim 55s17w. Es gibt sie, aber ich hoffe mal, dass die Wartung und Fahrweise massgeblich dafür verantwortlich sind - bis auf das geschilderte Problem mit dem Sicherungsring, natürlich. Ich wechsle möglichst alle 10-15k km das Öl, allein schon um zu sehen, was ich an der Magnetschraube sammelt und ob das VTG überhitzt wurde. Die Wahl des Öls ist entscheidend. Ich benutze jetzt Castrol Syntrax Universal Plus 75W-90 (API GL-4/ GL-5/ MT-1). Die Wahl des richtigen Öles wurde lang und breit diskutiert in den FB-Foren, ich will das hier nicht wiederholen. Auf jeden Fall hat sich damit schon mal das Schaltverhalten deutlich verbessert. Und dann darauf achten, dass man nicht zu schnell fährt, besonders nicht in der Untersetzung (<20 km/h). Auf befestigten Strassen nicht schneller als 90km/h. Hier Grafiken eines Users aus der französischen FB-Gruppe, die das Drehmoment/Geschwindigkeitsproblem illiustriert: SCAM-VTG max Geschwindigkeiten & DrehzahlenBevor ich verschiffe werde ich das VTG aufmachen und die "Circlip"-Lösung verbauen, um den Sicherungsring zu sichern ( ... schönes Wortspiel). Gruss Matty
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,538 Likes: 79
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,538 Likes: 79 |
Wenn ich durch die Geländeuntersetzung dividiere, komme ich auf über 30 km/h. Außerhalb Australiens kannst du kaum "stundenlang Dauervollast" fahren, mit dem Womo tut das ohnehin niemand. War also ein sehr australisches Problem. Im Lauf der Produktionszeit gab es zwei Nachrüstungen (für den F1C - dass da Iveco nicht gleich daran gedacht hat, ist oben richtig erkannt worden). Und die erste Serie aus Bozen war noch übler, wobei das an einer Fehlinformation des Zulieferers lag.. Ich sag nur Einbaulage und Ölfüllmenge/-temperatur..
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,538 Likes: 79
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,538 Likes: 79 |
..und weil mir die Mitleser ohne Forumsregistrierung Mails schreiben (Frage an alle Überzeugungsposter: was sagt das über die angenommene Qualität der Postings aus?)
1, Das Scam-VG ist deshalb in Australien auffällig geworden, weil die bis zu 130 über Stunden fahren, und das mit schwerem Hänger. Frag' mich nicht, ob das ohne Chiptuning geht. Dabei "verbrennt" das Öl, gibt's Ablagerungen, und dann sind die Lager eher früher als später hinüber. Die 120 tkm sind "Statistik", wobei es dabei User gibt, die 90 tkm keinen Ölwechsel gemacht haben. Die 40 tkm lt. Handbuch stammen aus der Straßenbetriebs-Erfahrung, 20 tkm max Intervall und weniger bei schwerem Geländebetrieb, mit hohen Lasten, bei hohen Temperaturen wird die Lagerlebensdauer auch über 120 tkm verlängern. Und zwar bei jeder spezifikationskonformen Ölsorte
Je nach nationalen Verkehrsregeln und (meist vorgeschriebenen) Begrenzer darf/kann ich bis zu 100 km/h fahren. Bis 110 spielt Michelin offiziell mit (ja, die können mehr, aber da sind wir in der adults-only Liga), und bei 120 hört doch (fast) jeder freiwillig auf. Dabei passiert nichts, nada, niente
2. werden sich Besitzer eines 55s17(18)w von denen eines hw beim circlip-Basteln unterscheiden. Viel Spaß beim Projekt "Jugend forscht"
3. gibt's Schadensmeldungen, die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann: Ja, der Flansch kann locker werden, vor allem beim Anziehen mit Hilfsmitteln, weil der fahrzeugspezifische Schlüssel fehlt. Aber dann saut das VG, das sehe ich ja, und wie lange das passieren muss, bis er "abfliegt", wissen die Götter (und die schweigen). Ich wäre bezüglich des Lagers dafür vorsichtig.. gut getan hat das "Auseinanderfallen" dem Lager des Wellenstummels nicht
Grüsse Peter
|
|
|
|
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8 |
..und weil mir die Mitleser ohne Forumsregistrierung Mails schreiben (Frage an alle Überzeugungsposter: was sagt das über die angenommene Qualität der Postings aus?)
1, Das Scam-VG ist deshalb in Australien auffällig geworden, weil die bis zu 130 über Stunden fahren, und das mit schwerem Hänger. Frag' mich nicht, ob das ohne Chiptuning geht. Dabei "verbrennt" das Öl, gibt's Ablagerungen, und dann sind die Lager eher früher als später hinüber. Die 120 tkm sind "Statistik", wobei es dabei User gibt, die 90 tkm keinen Ölwechsel gemacht haben. Die 40 tkm lt. Handbuch stammen aus der Straßenbetriebs-Erfahrung, 20 tkm max Intervall und weniger bei schwerem Geländebetrieb, mit hohen Lasten, bei hohen Temperaturen wird die Lagerlebensdauer auch über 120 tkm verlängern. Und zwar bei jeder spezifikationskonformen Ölsorte
Je nach nationalen Verkehrsregeln und (meist vorgeschriebenen) Begrenzer darf/kann ich bis zu 100 km/h fahren. Bis 110 spielt Michelin offiziell mit (ja, die können mehr, aber da sind wir in der adults-only Liga), und bei 120 hört doch (fast) jeder freiwillig auf. Dabei passiert nichts, nada, niente
2. werden sich Besitzer eines 55s17(18)w von denen eines hw beim circlip-Basteln unterscheiden. Viel Spaß beim Projekt "Jugend forscht"
3. gibt's Schadensmeldungen, die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann: Ja, der Flansch kann locker werden, vor allem beim Anziehen mit Hilfsmitteln, weil der fahrzeugspezifische Schlüssel fehlt. Aber dann saut das VG, das sehe ich ja, und wie lange das passieren muss, bis er "abfliegt", wissen die Götter (und die schweigen). Ich wäre bezüglich des Lagers dafür vorsichtig.. gut getan hat das "Auseinanderfallen" dem Lager des Wellenstummels nicht
Grüsse Peter ... Deine Posts gehen einfach nur auf den Sack. Ich bin dann wieder weg. Die FB-Gruppen sind doch deutlich sachdienlicher.
Zuletzt bearbeitet von Matty; 02/01/2024 17:14.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,538 Likes: 79
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,538 Likes: 79 |
Bruhaha - willst dein Scheitern nicht teilen? Auch gut, aber dann bleib bei den Ahnungslosen in der FB Gruppe
|
|
|
|
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8 |
Bruhaha - willst dein Scheitern nicht teilen? Auch gut, aber dann bleib bei den Ahnungslosen in der FB Gruppe Du hast ein ernsthaftes Problem. Zu alt, kein Sex mehr? Geh mal zum Arzt ...
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42 |
Hallo Matty
Wir kennen PeterM ja schon länger hier im Forum und richtig streiten mit ihm nutzt niemandem. Sein Ton wird auch viel verbindlicher, wenn man die verbalen Ausfälle freundlich anspricht, es dann aber dabei lässt.
Harry hat schon Recht: Lieber eine unfreundliche Antwort als garkeine.
Ein kleiner Tipp zum inneren Frieden: Ich sage mir immer: Er meint ja nicht mich damit. Schon kann ich damit leben.
Sepp
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2019
Posts: 149 Likes: 8 |
Hallo Matty
Wir kennen PeterM ja schon länger hier im Forum und richtig streiten mit ihm nutzt niemandem. Sein Ton wird auch viel verbindlicher, wenn man die verbalen Ausfälle freundlich anspricht, es dann aber dabei lässt.
Harry hat schon Recht: Lieber eine unfreundliche Antwort als garkeine.
Ein kleiner Tipp zum inneren Frieden: Ich sage mir immer: Er meint ja nicht mich damit. Schon kann ich damit leben.
Sepp Nein, sorry, das Auftreten ist komplett indiskutabel und mit nichts zu entschuldigen. Und seine Einlassungen strotzen nicht gerade vor Kompetenz, im Gegenteil, er postet viel irrelevanten Müll. Es hat schon seinen Grund, warum hier nur noch ein halbes bis ein Dutzend User aktiv sind. Zum Abschlus, dann bin ich weg: Jeder mit einem 55s17w sollte besser dem "Experten" da oben nicht vertrauen und möglichst nicht ständig schneller als 90 km/h fahren, ausser für's Überholen, natürlich.
|
1 member likes this:
Gunnar |
|
|
|
Joined: Dec 2015
Posts: 90 Likes: 18
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Dec 2015
Posts: 90 Likes: 18 |
möglichst nicht ständig schneller als 90 km/h fahren
Finde ich aus verschiedenen Gründen eine gute Idee, Danke Matty.
Gruss Karsten
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154 |
Die FB-Gruppen sind doch deutlich sachdienlicher. Muahahaha das Auftreten ist komplett indiskutabel und mit nichts zu entschuldigen. Und seine Einlassungen strotzen nicht gerade vor Kompetenz, im Gegenteil, er postet viel irrelevanten Müll. Vielleicht einfach nur nicht das, was Du hören willst. Jeder mit einem 55s17w sollte besser dem "Experten" da oben nicht vertrauen und möglichst nicht ständig schneller als 90 km/h fahren, ausser für's Überholen, natürlich. Oder einfach auf einen Trailer stellen? Die Kisten sind doch nicht wirklich so schlecht, oder?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,516 Likes: 305
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,516 Likes: 305 |
Trailerqueen, gefällt mir.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 661 Likes: 46
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 661 Likes: 46 |
Nein, sorry, das Auftreten ist komplett indiskutabel und mit nichts zu entschuldigen. Und seine Einlassungen strotzen nicht gerade vor Kompetenz, im Gegenteil, er postet viel irrelevanten Müll.
Es hat schon seinen Grund, warum hier nur noch ein halbes bis ein Dutzend User aktiv sind.
Zum Abschlus, dann bin ich weg: Jeder mit einem 55s17w sollte besser dem "Experten" da oben nicht vertrauen und möglichst nicht ständig schneller als 90 km/h fahren, ausser für's Überholen, natürlich. Also ich persönlich bevorzuge bei technischen Fragestellungen 1 unfreundlichen Experten gegenüber 10 freundlichen Ahnungslosen... Insofern wünsche ich viel Spass bei Facebook!
|
2 members like this:
Karsten61, Ozymandias |
|
|
|
Joined: Jan 2013
Posts: 29 Likes: 3
Newbie
|
Newbie
Joined: Jan 2013
Posts: 29 Likes: 3 |
Ich persönlich bevorzuge eine freundliche und wertschätzende Kommunikation. Unfreundliche Menschen gibt es schon genug. Deshalb verzichte ich auch gerne auf unfreundliche und herablassende "Experten". Das musste ich jetzt einfach mal los werden. Generell bin ich jedoch begeistert über dieses Forum mit seinen überaus kompetenten, sachlichen und freundlichen Beiträgen. Grüße
|
1 member likes this:
Gunnar |
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 410
Joined: August 2009
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,446
Posts674,090
Mitglieder9,999
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|