Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 4 1 2 3 4
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Hi zusammen,

ggf. hat mir hier jemand direkt einen heißen Tipp, ohne das ich groß suchen muss.

Kurze Vorgeschichte:
Beim Fahren ist binnen 60 Sekunden die Lichtmaschine gestorben, erst gelbe Meldung im Kombiinstrument (Load Battery),
dann kurzes Geräusch mit roter Meldung im KI (Check Battery).

Ich bin noch weiter bis zur Arbeit gekommen und dabei ist aufgrund Unterspannung und Überstrom wohl das Abblendlicht durchgebrannt.

Die Lichtmaschine und Batterie kamen neu rein, die Spannung nach LiMa Wechsel kam mir mit 14,9V fast etwas zu hoch vor,
ich dachte mit der Batterie im Kofferraum passt das aber schon?

Reingekommen ist eine Hella Lichtmaschine, also nicht gerade das billigste Teil.

Nun zum Problem:
Bei laufendem Fahrzeug im Standgas ist alles normal, kommt die Lima auf touren fängt das Licht an zu flackern,
man merkt es am Display im Kombiinstrument und tatsächlich auch am Abblendlicht.

Die alte Lichtmaschine hat wohl noch etwas mit in den tot gerissen.

Hat da jemand einen heißen Tipp für mich?

Danke und Gruß
Pascal

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Hallo,

vielleicht ist auch nur der neue Generator n.i.O.

Hast Du Oberwellen auf der Ladespannung?

Grüße
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Hi Thomas,

ich habe nur ein "normales Multimeter" Oberwelle klingt nach Oszilloskop für die Prüfung?

Falls Oszi, müsste ich mich mal umhören wo ich eins leihen kann oder so ein günstiges Chinahandheld besorgen.

Danke und Gruß
Pascal

Zuletzt bearbeitet von hansele; 03/02/2024 12:34.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Hallo,

also die 14,9 V Ladespannung sind definitiv zu viel für ein Fahrzeug mit klassischer Klemme 61.

Grüße
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Apr 2020
Posts: 61
Z
zav Offline
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Z
Joined: Apr 2020
Posts: 61
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo,

also die 14,9 V Ladespannung sind definitiv zu viel für ein Fahrzeug mit klassischer Klemme 61.

Grüße
Thomas

Was bedeutet das "mit Klemme 61"? Ich habe an meinem 290er auch das Problem einer schwankenden Spannung und das auch, wenn die Motordrehzahl konstant ist.

Zuletzt bearbeitet von zav; 04/02/2024 13:15.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Hallo,

Klemme 61 stellt bei klassischen alten Generatoren die Erregerspannung über die Ladekontrolllampe für den Generator bereit.

Grüße
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Apr 2020
Posts: 61
Z
zav Offline
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Z
Joined: Apr 2020
Posts: 61
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo,

Klemme 61 stellt bei klassischen alten Generatoren die Erregerspannung über die Ladekontrolllampe für den Generator bereit.

Grüße
Thomas

Ah, war mir nicht klar, dass das fremderregte Generatoren sind. Dann müsste ich da mal die Reglung überprüfen bzw. tauschen. Danke

Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Hi zusammen,

heute habe ich die neue neue Lichtmaschine eingebaut,
ging etwas schneller und einfacher.
Naja das rumgewürge mit den Schrauben und co. hatte ich schon wieder verdrängt,
egal ist ja nun wieder geschafft.

Leider ohne Erfolg!

Die Spannung steigt dennoch auf deutlich mehr als 14,4 Volt an, dass flackern im Display und am Abblendlicht ist auch weiterhin vorhanden.

Nun habe ich entweder zwei defekte Hella Lichtmaschinen (verschiedene Händler) bekommen, oder was anderes ist im Busch.


Als Tipp habe ich bekommen, dass ggf. eine fehlerhafte Erregerspannung (schlechter Kontakt, Kabelbruch, etc.) auch für eine falsche Regelung sorgen könnte.
Somit wäre das der nächste Ansatzpunkt?
Dazu würde ich eine 2 Watt Birne mit einem Kabel verheiraten und direkt auf den Fremdstartpunkt klemmen, dann an die Lichtmaschine und mal sehen.


Hat noch jemand eine andere Idee?

Danke und Gruß
Pascal

Joined: Apr 2004
Posts: 950
Likes: 17
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 950
Likes: 17
Bist du dir sicher, dass das Flackern auch ist, wenn du eine Strecke gefahren bist?

14,4V sind normal beim Aufladen.

VG
Alex


Was klappert ist dran!
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2003
Posts: 464
Likes: 3
Vielleicht jetzt neue blöde Frage, aber der Plusanschluss zur Batterie ist in Ordnung? Und die Batterie selbst auch?

Gruß Rob

Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Original geschrieben von magnum
Bist du dir sicher, dass das Flackern auch ist, wenn du eine Strecke gefahren bist?

14,4V sind normal beim Aufladen.

VG
Alex

Hi Alex,

die Spannung steigt weiterhin auf über 15 bis 16 Volt.

Original geschrieben von 250GDsandbeige
Vielleicht jetzt neue blöde Frage, aber der Plusanschluss zur Batterie ist in Ordnung? Und die Batterie selbst auch?

Gruß Rob

Hi Rob,
kann ich testen, was am an der Batterie im Auto ankommt, messe später mal die Ladespannung an der Batterie und den Strom.
Die Batterie selbst ist mit der ersten neuen Lichtmaschine im November ausgetauscht worden.
(Könnte jetzt natürlich auch schon wieder hin sein)




Der 1998er hat sowie ich es jetzt sehe keine klassische Ladekontrollleuchte mehr?
Zumindest sieht man im KI aktuell keine Leuchten und auch in der Anleitung ist diese nicht abgebildet als einzelnes Symbol.
Also gibt es die Info nur im Kombiinstrument im kleinen Display.

Wie funktioniert denn die Erregung ohne das Lämpchen, ein einfacher Widerstand?
Falls ja wo sitzt der?

Ich dachte gestern noch, dass ggf. die Unterspannung nicht nur das Abblendlicht, sondern auch die Erregung gekillt hat.

Gruß Pascal

Joined: Sep 2019
Posts: 35
B
Newbie
Offline
Newbie
B
Joined: Sep 2019
Posts: 35
Moin
kam dabei was raus ?
Ja - ich habe auch die Hella Lima und das Flackern im KI ist mir auch aufgefallen.
Beim Licht habe ich aber kein Problem da ich einen Glättungswiderstand (vor LED) eingebaut hab.
Könnte irgendwo ein Relais oder ein Widerstand kaputt sein ?
Dass eine Hella Lima kaputt ist - m.E. relativ unwahrscheinlich...
Wäre aber interessant zu wissen wie du das gelöst hast.
VG

Joined: Sep 2019
Posts: 35
B
Newbie
Offline
Newbie
B
Joined: Sep 2019
Posts: 35
Hi
also bei meiner neuen Hella Lima ist der Spannungswandler defekt...
Habe mein Geld zurückbekommen.
Ich baue jetzt eine verstärkte mit mehr Ampere von Bosch ein...
Schlechte Qualität leider. Schlechter fertiger in China.
Man ersetzt ein altes gutes Teil durch ein kaputtes neues Teil...zum Kotzen...
VG

Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Uihh, sorry ich habe total vergessen zu antworten.

Ende vom Lied bei mir, beide Hellas defekt!

Gleicher Fehler bei beiden Lichtmaschinen, gekauft von zwei verschiedenen Händlern.

Schon mit der Bohrmaschine im Schraubstock waren 14,6 Volt problemlos möglich.

Habe nun für 49€ eine alte Bosch eingebaut, seitdem ist Ruhe.

Grüßle

Joined: May 2002
Posts: 26,534
Likes: 156
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,534
Likes: 156
Hallo,

Original geschrieben von hansele
Ende vom Lied bei mir, beide Hellas defekt!

Gleicher Fehler bei beiden Lichtmaschinen, gekauft von zwei verschiedenen Händlern.

Schon mit der Bohrmaschine im Schraubstock waren 14,6 Volt problemlos möglich.
hast Du mal die Hella Teilenummer?


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Hi,

es war 8EL 012 430-141 EAN 408 2300 551327

Grüße

Joined: May 2002
Posts: 26,534
Likes: 156
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,534
Likes: 156
Hallo Pascal,

Original geschrieben von hansele
es war 8EL 012 430-141 EAN 408 2300 551327
danke.

Dann waren die Lichtmaschinen wahrscheinlich beim Kauf noch völlig OK, und Du hast sie gehimmelt, als Du sie in Dein Auto gebaut hast.

Das ist das, was Thomas (Oelmotor) schon angesprochen hat, Die Fahrzeuge, für die diese Lichtmaschine bestimmt ist, haben allesamt keine klassisch Ladekontrollleuchte mehr. Der Strom, der dann in den Regler geht, wenn man sie an einem alten Fahrzeug anschließt, ist zwar sehr klein, aber doch viel zu groß für die Generator-Elektronik, die dafür nicht ausgelegt ist.


Hella kann da als Hersteller gar nichts für. Das wird auch bei jedem anderen Hersteller mit dieser Art Lichtmaschine passieren


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Hallo,

meiner Meinung nach, kann man die mittels Ringöse zu verschraubende Klemme 61 nicht an einem Kennfeldgeregelten Generator mit gesteckter Erregung verbauen.
Hast Du diesbezüglich etwas geändert Pascal?

Grüße
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Sep 2019
Posts: 35
B
Newbie
Offline
Newbie
B
Joined: Sep 2019
Posts: 35
Das sehe ich nicht so.
Dann hat der Leiferant am Regler gespart - und hätte es in seiner Einbauanleitung anzeigen müssen tat er nicht.
Er pries das Teil als 1 zu 1 Austauschteil ein. Das ist schlicht falsch.
Megabilliger Regler drinnen...das sind die Fakten.

Das stimmte nicht.
Zusätzliche Ein und Ausbaukosten, Ärger und Stress. Der Lieferant zeigt einem die lange Nase....

Jetzt kommt wieder Bosch. Fullstop.

Joined: May 2002
Posts: 26,534
Likes: 156
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,534
Likes: 156
Hallo,

ich weiß nicht, welche Lichtmaschine genau Du in welches Fahrzeug gebaut hast.

Pascal hat eine Lichtmaschine, die bauartbedingt nicht für Fahrzeuge mit klassischer Ladekontrollleuchte gedacht und geeignet ist, in ein Solches eingebaut. Wodurch wohl die Elektronik überlastet worden ist. Das hat nix mit billigem Regler oder so zu tun, sondern mit mangelnder Kompatibilität.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo,

meiner Meinung nach, kann man die mittels Ringöse zu verschraubende Klemme 61 nicht an einem Kennfeldgeregelten Generator mit gesteckter Erregung verbauen.
Hast Du diesbezüglich etwas geändert Pascal?

Grüße
Thomas

Hi Thomas,

nein ich habe nichts umgebaut am Fahrzeug oder dessen Verkabelung, die Position war nicht zu 100% kompatibel,
aber die Kabellage war lang genug.

[Linked Image von familie-messmer.com]

Anschluss B+ und D+, wie soll man da noch die Erregungsart unterscheiden können?

Grüßle Pascal

Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Original geschrieben von hansele
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo,

meiner Meinung nach, kann man die mittels Ringöse zu verschraubende Klemme 61 nicht an einem Kennfeldgeregelten Generator mit gesteckter Erregung verbauen.
Hast Du diesbezüglich etwas geändert Pascal?

Grüße
Thomas

Hi Thomas,

nein ich habe nichts umgebaut am Fahrzeug oder dessen Verkabelung, die Position war nicht zu 100% kompatibel,
aber die Kabellage war lang genug.

[Linked Image von familie-messmer.com]

Anschluss B+ und D+, wie soll man da noch die Erregungsart unterscheiden können?

Grüßle Pascal

Guten Morgen,

also das auf den Bild sind beides Generatoren für eine klassische Erregung über Klemme 61, also eine Ladekontrolllampe.

Grüße
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 26,534
Likes: 156
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,534
Likes: 156
Hallo Thomas,

vom Bild her hat es den Anschein.
Sie schlüsselt aber auf die A 010 154 32 02 80 um, und die ist beim M111, M112 und M113 verbaut. Gab es die auch noch mit klassischer Ladekontrollleuchte?


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Oct 2013
Posts: 739
Likes: 52
A
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
A
Joined: Oct 2013
Posts: 739
Likes: 52
Original geschrieben von hansele
Anschluss B+ und D+, wie soll man da noch die Erregungsart unterscheiden können?

Anderes Fabrikat, ähnliches Design, damit hatte ich neulich Spaß. Der Anschluss von D+ war (zu) tief, die Mutter hat die Ringöse gegen die Kunststoffabdeckung statt auf den Boden vom Bolzen gedrückt. Nun fliesst da ja wenig Strom, und "irgendwie" wird da schon eine leitfähige Verbindung zustandekommen. Muss ja aber nicht sein, ich habe erst eine Mutter auf den Anschlußbolzen geschraubt und dann den Anschluss hergestellt.

Erst später hat sich herausgestellt, dass eine Halterung einen Millimeter kürzer als beim richtigen Teil war, was beim Alugußträger der Lichtmaschine einen feinen Kollateralschaden verursacht hat, als beim Anziehen die Halterung zerbrach. Die Rippenriemenrolle hat auch nicht gefluchtet...

[Linked Image von up.picr.de]

Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,325
Likes: 48
Original geschrieben von DaPo
Hallo Thomas,

vom Bild her hat es den Anschein.
Sie schlüsselt aber auf die A 010 154 32 02 80 um, und die ist beim M111, M112 und M113 verbaut. Gab es die auch noch mit klassischer Ladekontrollleuchte?

Hallo,

also A 010 154 32 02 80 ist laut Teileinformation im 463241 verbaut.
Da ich einen 46324 fahre weiß ich, dass der noch eine klassische Generatorerregung hat.

Grüße
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Sep 2019
Posts: 35
B
Newbie
Offline
Newbie
B
Joined: Sep 2019
Posts: 35
Hallo zusammen,

ich hatte exakt das gleiche Problem.

Ich habe jetzt das Hella Ersatzteil durch ein neues Bosch Ersatzteil ersetzt und das flackern in der gesamten Kabine ist verschwunden.
Die Qualität des Spannungsreglers im Hella Gerät war Mist. Defacto wurde neuer Elektroschrott verkauft.

Ich habe diesbezüglich auch die Hella GF kontaktiert und bekam dann schwurbelnde bzw unterstellende Antworten "a la" Montagefehler, falsches Handling usw. Das Gerät wurde von einem 'KfZ Meister eingebaut - daher nachweislich eine Unterstellung.
Hoch unzufriedenstellend.

Daher an alle Betroffenen: tauscht das Hella Gerät aus durch eins von Bosch und der Fehler verschwindet.

Ich hatte relatives Glück: ich bekam zumindest meinen Kaufpreis erstattet - auf den Montagekosten (2x: 1x raus 1x rein on Top) blieb ich sitzen. Ich hatte probiert den Verkäufer (Amazon) auf Folgekosten zu verklagen - das wäre aber ein größeres Unterfangen, ich hätte Selbstbeteiligung zahlen müssen, mehrfache Anreise vor Gericht, mit ungewissen Ausgang, lohnt nicht...

In Summe aber ein mega ärgerlicher Vorgang !!!! Der Spannungsregler war Mist.

MFG Maddox.

Joined: Oct 2016
Posts: 1,977
Likes: 95
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 1,977
Likes: 95
Diese Erfahrung habe ich auch bei Briefen an die GF. Die winden sich wie ein Aal wenn man sie mit der Realität konfrontiert und festnagelt.

Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
H
hansele Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
H
Joined: Sep 2014
Posts: 569
Likes: 3
Original geschrieben von Boris2111
Ich hatte relatives Glück: ich bekam zumindest meinen Kaufpreis erstattet - auf den Montagekosten (2x: 1x raus 1x rein on Top) blieb ich sitzen. Ich hatte probiert den Verkäufer


MFG Maddox.

Witzigerweise wurde mir von beiden Händlern direkt bei der Reklamation angeboten, die entstandenen Kosten für Ein-/Ausbau (sofern eine Rechnung vorhanden) direkt bei Hella mit einzureichen. Sollte die Reklamation durchgehen würden die Kosten erstattet, so hieß es zumindest.

Da ich keinerlei Rechnungen hatte, kann ich dazu nicht mehr sagen.

In Summe eine absolute Frechheit was sich Hella dabei erlaubt, ist ja durchaus mehr als nur eine oder zwei "Montagslichtmaschinen".

Grüßle

Joined: Sep 2019
Posts: 35
B
Newbie
Offline
Newbie
B
Joined: Sep 2019
Posts: 35
Moin Hansele,
ja - das Vorgehen von denen ist nicht oke.
Ich habe da jetzt nochmal angerufen und wurde tatsächlich ins Vorzimmer des Geschäfsführers verbunden.
Die Dame bat mich sämtliche bisherigen Schriftverkehre durchzusenden.
Ich teilte Ihr auch mit dass ich nicht der einzige Betroffene bin.
Sollte mein Vorstoß erfolgreich sein - dann sende ich Dir per PN Ihre email und du kannst Dein Glück ebenso probieren.
Aber für so ein renommiertes deutsches Unternehmen ist das wirklich ein schäbiges Vorgehen.
Kann man nicht anders formulieren.
Wir werden sehen.
VG.

Joined: Oct 2016
Posts: 1,977
Likes: 95
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 1,977
Likes: 95
Moin,

das ist einfach ein Sinnbild für die "Deutsche Wirtschaft" die von Heuschrecken geführt wird. Das hat nichts mehr mit Deutscher Wirtschaft zu tun und das zeigen die natürlich auch beim Umgang mit Ihren Stammkunden. Ich bin sehr froh dass ich vor Jahren schon die relevanten Teile eingekauft habe und die akutelle Durstrecke hoffentlich durchstehen kann. Am Horizont tut sich das Licht schon auf, bis aber die Mittagssonne erreicht sein wird gehen sicher noch 2 Jahre ins Land.

Einfach aussitzen und mit anderen Fahrzeugen so lange fahren laugh

Joined: Sep 2019
Posts: 35
B
Newbie
Offline
Newbie
B
Joined: Sep 2019
Posts: 35
Moin Dapo,
nee - nicht möglich.
Ich habe das original ausgebaut und die Bosch/Mercedes Nummer (meines original Geräts inkl Mercedesstern) in die Hella Seite eingegeben.
Die spuckte das (defekte) Gerät aus.
Ferner bestätigten diverse Umschlüsselungsseiten (wie Daparto) die Passgenauigkeit vor Bestellung (weil ich prüfe immer 2 3x vor Bestellung weil im freien HAndel oft Schrott steht).
Es ist ein Q Fehler. Es ist eine einfache und dumme Lima...
Keine Raketentechnik...
VG

Joined: Sep 2019
Posts: 35
B
Newbie
Offline
Newbie
B
Joined: Sep 2019
Posts: 35
An alle Betroffenen,
der Hersteller sitzt in dem Fall auf einem ganz hohen Ross und zeigt Null Einsicht (obwohl für die miese Qualität verantwortlich).
Er schiebt die Verantwortung seinen Großhändlern bzw dem montierenden Betrieb in die Schuhe. Und stellt meine Erkenntnis pauschal in Frage. Gefiel mir überhaupt nichzzt.
Ergo: Durchsetzung einer Forderung nur möglich über Anwälte und Gerichtsverfahren.
Daher kann man von einer Eskakation an den Vorstand Abstand nehmen - diese rotzfreche Policy scheint wohl auch direkt von dort zu kommen.
Für mich Lesson learned: ich kaufe keine Hella Lichtmaschinen mehr und damit mein letzter Kommentar zu dem Thema.

Joined: Oct 2016
Posts: 1,977
Likes: 95
G
GSM Offline
(Um)Schlüsselmeister
Offline
(Um)Schlüsselmeister
G
Joined: Oct 2016
Posts: 1,977
Likes: 95
Moin,

also einen Anwalt braucht es nicht, jeder der sich selbst auskennt kann es auch versuchen. Aber da die "Gerichte" eher mit den Kollegen arbeiten kann man sich ja denken was dort geht.

Seite 1 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
falko2
falko2
Thüringen
Posts: 53
Joined: May 2007
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
19,840,056 Hertha`s Pinte
7,832,347 Pier 18
3,689,988 Auf`m Keller
3,585,882 Musik-Empfehlungen
2,662,664 Neue Kfz-Steuer
2,592,007 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 208 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Hartwig 12
Matti 2
Grais 2
Kappes 1
DaPo 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
syncrogolf, woody300GE
Neueste Mitglieder
Constantin, kowalski33, LOWratio-martin, Jürgen F250, etappe
10,027 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,534
Ozymandias 16,611
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,493
Posts674,647
Mitglieder10,027
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5