|
Joined: Jan 2007
Posts: 229 Likes: 5
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Jan 2007
Posts: 229 Likes: 5 |
Hat jemand von euch einen Iquoron Mann+Hummel Luftfilter im Daily 40.10.. oder Bremach erfolgreich im Einsatz? Wenn ja wäre mir mit der Produktbezeichnung sehr geholfen. Das Filtergehäuse sollte auch mit einem Schnorchel einsetzbar sein.
Gruss Gunnar
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 1,042 Likes: 34
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2011
Posts: 1,042 Likes: 34 |
Hallo Gunnar, Ja, hab ich in Bremach verbaut: Der Iqoron V7 passt genau zum Luftverbrauch der älteren Motoren. Meine Bilder oder meinen Einbaulink dazu muss ich noch raussuchen. Edit: https://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=705514&page=6Leider gibt es genau für dieses Modell keine Ansaughutze (nur für die größeren), somit ist kein Zuluftkanal möglich. Ich hab schon selber ausgemessen um eine passende ovale Haube zu basteln, aber bezweifele ob ich das dichtkriegen würde. Da ich den Filter möglichst hoch im Motorraum verbaut habe, hab ich nichts mehr unternommen, optisch gefällt mir Schnorchel eh nicht. Gruß Erich
Zuletzt bearbeitet von Dbrick; 10/03/2024 12:40.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,535 Likes: 78
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,535 Likes: 78 |
Gürtel und Hosenträger sind ja schön und gut, aber wenn Du nicht in Island in einer Art und Weise furten willst, wo das Auto ohnehin davonschwimmt, ist der Schnorchel ein schlechter, weil sinnloser Hosenträger..
Grüsse Peter
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,704 Likes: 42 |
Das stimmt nicht ganz bzw. in jeder Situation.
Die Einbauhöhe des Luftfilters ist für quasi statische Wasserhöhe allein entscheidend. Wenn man aber bei einer mitteltiefen Furt weit weg vom Aufschwimmen zu schnell hineinfährt schwappt das Wasser von unten am Motorblock seitlich vorbei, reflektiert innen an der Motorhaube und kommt zum Luftfilter. Dann kommt es auf die Bauart des Filtergehäuses an, ob ein dicker Schwall Wasser in den Filter kommt.
Klar kann man dann sagen: Selber schuld. Ich will das nur ansprechen um Furtende zu sensibilisieren: Langsam durchfahren!
Sepp
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75 |
Fürs Tauchen sind die Schnorchel nicht zu gebrauchen. Bis die "nützen" schwimmt die Fuhre. Für mich nützlich sind sie im Sand. Je weiter oben die Luft angesogen wird, desto wenigen Sand kommt mit, desto weniger oft muss ich ausklopfen.
Grüsse aus Smara, Westsahara harry
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 740 Likes: 29
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Nov 2005
Posts: 740 Likes: 29 |
Für mich nützlich sind sie im Sand. Je weiter oben die Luft angesogen wird, desto wenigen Sand kommt mit, desto weniger oft muss ich ausklopfen. Grüsse aus Smara, Westsahara harry Genau; auch zuletzt in Algerien hat sich das wieder gezeigt. Insbesondere, wenn man nicht allein unterwegs ist, sondern im "Konvoi" fährt; da gibt es schon mal ziemliche Staubwolken - vor allem in Bodennähe. Das vermindert die Häufigkeit des notwendigen Ausblasens bzw. Erneuern des Luftfilters ernorm - ist zumindest unsere Erfahrung. desert-loving greetings - besonders an die Grünzeugtonne Martin
Zuletzt bearbeitet von stein1101; 12/03/2024 15:06.
|
1 member likes this:
Wildwux |
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,535 Likes: 78
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,535 Likes: 78 |
aha - was ich nicht sehe, ist also kein Problem?
Erstens fahre ich nicht die Dakar, wenn ich in der Wüste reise. Damit brauch' ich auch niemanden (aus dem Windschatten?) überholen und kilometerlang hinten drankleben, nichts sehen und deshalb bei jeder größeren Querrille starten wie Gemini und landen wie die Wurst am Spieß . Zweitens zeigen das Bild die sichtbare Staubwolke, da ist noch viel mehr nicht so einfach sichtbares Kleinzeug in der Luft, wofür es seit Jahrzehnten den guten alten Zyklon gab - muss nicht am Schnorchel sitzen, wirkt überall. Der Iquoron ist ja genau dazu da und scheidet in der Vorstufe selbst ab. Wie dicht die selbstgebauten Schnorchel sind?
Und zum Wasser ist alles gesagt - ich kann den Fahrfehler nicht durch noch soviel Technik kompensieren - wird halt der Lüfter zur Schiffsschraube, dann ist der Kühler sofort beleidigt, oder die Lichtmaschine, ein Teil der Bordelektrik usw. saufen ab.
Kennen wir nicht alle die "Einsparungsdiskussionen" hier? Aber wenn was nach Abenteuer aussieht, ist nichts zu teuer
Grüsse Peter
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,642 Likes: 75 |
Schon möglich das beim Convoifahren ein Schnorchel nicht viel bringt. Ich würde einfach versetzt entgegen der Windrichtung fahren, füllt die Hütte (nicht nur LuFi) weniger mit Staub. Hab selber aber nur sehr wenig Erfahrung in Gruppenreisen, da fast immer allein unterwegs. Aber NICHT NUR HIER (Video vom 11. März bei Bucraa, Westsahara) war ich froh, das ich die originale Ansaughöhe meines IQORON von 90cm (hinter dem rechten Vorderrad meines E5 T-Rex) mit einem billigen Rohr aus dem Baumarkt auf 220cm anheben konnte. Was nicht rein kommt, muss nicht ausgeZyklont werden! Wer so ein Rohr nicht dicht anbauen kann, soll es besser sein lassen. Grüsse aus der Sahara
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 92
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
330
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,443
Posts674,047
Mitglieder9,991
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|