@Andreas, was heißt kein ordentliches Angebot in der EU:
Den BREMACH gibts als 3,5-5-6 Tonner, Einzel-Doppelkabine u. Kastenwagen; den SCAM als 3,5 und 5,5 Tonner Einzel- u. Doppelkabine. Den OKA aber nur als über 3,5 Tonner.

@Íngo

Iglhaut und Achleitner sind dasselbe, wobei Iglhaut das Original und Achleitner die Kopie ist.
ZK Italien wurde von ehemaligen BREMACH-Leuten gegründet und arbeitet mit Zastava zusammen.
Tecknocar baut aus der Konkurmasse des Landmaschinen- und Motorradherstellers LAVERDA den in den 80 iger Jahren von LAVERDA entwickelten Frontlenker zusammen, der wiederum vom Pinzgauer inspiriert wurde.
Keines der in diesem thread aufgezählten Fahrzeuge wird mit deinem gewünschten Koffer (4 m Länge gemäß Deinem thread aus dem Leerkabinen-Forum) vernünftige Geländeeigenschaften aufweisen, also mehr als Pisten bzw. Schlechtwegetauglichkeit haben
Grund: Bei den möglichen Radständen der hier aufgezählten Fz wird mit dieser Aufbaulänge (4 m) ein relativ hoher Bodendruck entstehen, der mit den größtmöglichen Reifen (255/100 R16) dieser FZ deren Geländetauglichkeit (abseits von Pisten etc.) deutlich einschränkt.
Hinzu kommt, das der Sprinter ein mit Allrad versehener Straßentransporter ist, bei dessen Rahmenentwicklung ausschließliches Ziel war: max. Nutzlast, bei geringstem Eigengewicht, also computeroptimierter(minimierter) Rahmen um möglichst (Fahrzeug-)Gewicht zu sparen.

Das stärkste Fahrgestell in dieser Klasse hat der BREMACH, da zudem auch noch das verwindungssteifte ist, daher braucht der keinen zusätzlichen (und somit nutzlastreduzierenden) Zwischenrahmen.
Deshalb, und durch die neue Euro4 Motor-Getriebeeinheit, die ca. 50 kg leichter ist als beim bisherigen EURO3, kommt der BREMACH EXTREME Einzelkabine auf ein Leergewicht von ca. 2345 kg (inkl. Fahrer, inkl. Reserverad, 70 Liter Diesel, Rahmen und Achsen des 6-Tonners, Federn des 5-Tonners), womit 1155 kg Nutzlast bis 3500 kg bleiben.
Das schaffen zwar auch die Sprinter, aber nicht mit der Bereifung und Rahmen/Achsentragfähigkeit, nicht der SCAM (Leergewicht ca. 2600 kg) und der ZK, der einen geschraubten Rahmen mit offen U-Längsträgern hat und somit heftig verwindet. Beim Teknocar gibt der max. Radstand wiederum keine 3,5 m Kofferlänge her.
Bei über 3,5 to s.h. oben Kofferlänge/Geländegängigkeit.

Mit freundlichen Grüßen, Erich