Auf meiner ersten Fahrt nach dem Umbau auf den 150l-Tank bin ich aus Unerfahrenheit mit dem neuen Tank in Schwierigkeiten gekommen:

Im Gefälle ging der Motor zweimal aus, an der nächsten Steigung (ca. 10%) blieb ich dann endgültig liegen. Nach telefonischer Rücksprache mit Erich war das Problem schnell gefunden, ich hatte zu wenig Diesel im Tank.

Um zur nächsten Tankstelle zu kommen, musste ich erstmal das Auto ohne Bremshilfe rückwärts den Berg runter laufen lassen (mit Handbremsenunterstützung ging das ganz gut) und nach 100 m in eine Einfahrt bugsieren (ging ohne Lenkhilfe nur sehr schwer), so das das Auto in eine waagerechte Position kam. Dann habe ich den Anlasser ein bischen orgeln lassen, bis der Motor wieder ansprang.

Und daran schließen sich 2 Fragen an die Experten an:
a) Wenn kein Diesel mehr angesaugt werden kann, wird doch Luft angesaugt. Wie kommt die Luft denn wieder raus aus dem System? Also, von Hand entlüftet hatte ich nichts.
b) Beim Rückspülen des Separ-Filtern (oder beim Filterwechsel) schreibt Separ lapidar "Kraftstoffsystem auffüllen und entlüften"; nur, wie macht man das, oder geht auch dann die Luft von alleine aus dem System?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gerhard