Original geschrieben von otto1
Welche? Allrad, Doka....

Exoten wie Bremach und Scam sind nicht wirklich eine Alterative.

Tatsächlich ?

"FUcking Service Overseas" hat mir der australische Besitzer dieses FUSO Earthcruisers

[Linked Image von allrad-christ.com]

als in australischen Fernreise-Kreisen zirkulierende Erklärung für den Begriff "FUSO" genannt, und nachdem er und zwei andere Australier (beide mit ISUZU4x4)

[Linked Image von allrad-christ.com]

via Südost-Asein, China, Mongolei, Rußland (= ca. 40.000 Km) bei uns in Raab eingetroffen sind um die Autos durchcheken zu lassen.
Auf alle Fälle steht eins fest, DER Fuso Canter4x4 den es in Australien gibt (und auf meinem Fotos abgebildet ist), hat mit DEM Canter4x4 den es in der EU zu kaufen gibt außer Teilen des Fahrerhauses nix gemeinsam: Anderen Motor, Achsen, Rahmen (der ist komplett anders).

Diese Australier haben in Thailand einen T-REX getroffen der in der Gegenrichtung nach Australien unterwegs war und dessen Besitzer um einen Platz zum überwintern in Europa gefragt. Und als in der Diskussion die T-REX Crew die Fotos von der China Durchquerung gezeigt hat, mit befahrenen Pässen über 4800 m war die nächste Frage, was Sie mit den DPF in den beiden ISUZU machen sollten, Anwtort der T-REX Crew: Möglichst nicht über 3000 m und wenn dann nur kurz.
Fazit: Die Liste der Defekte die diese 3 Autos haben (und die wir nun beheben dürfen, spült Geld in die Kasse) ist angesichts des Umstandes daß alle 3 Australier deutlich softere Routen gefahren als unsere T-REX Besatzung, die mittlerweile auch schon durch Australein durch, ist deutlich umfangreicher als die des T-REX der auf mehr Kilometer auf deutlciher heftigeren Abschnitten zurückgelegt hat.

Als "Treppenwitz" werte ich, daß alle 3 Lkw mit Australischen "Spezialfahrwerken" namhafter Firmen in "Down-under" ausgerüstet sind, jeder Federbrüche hatte, Stoßdämpfer lecken und die Fwk-Abstimmung der Isuzu auf dem Niveau unsere BREMACH Standard-Industriefwk ist. Ich habe jeden der 3 mit dem rechts zu sehenden T-REX fahren lassen, der mit unserem Expeditionsfwk ausgerüstet ist, und als Fazit lassen sich die Aussis jetzt von uns die Federn auf "BREMACH-Abstimmung" umbauen....

Ach ja: Dem Fuso ist jemand in der Ukraine mit eine Schraubendreher ans Fahrertürschloß = Totalschaden. Der Australier hat uns daraufhin gebeten dieses zu besorgen. Also parallel Mithsubishi/Mercedes Österreich und Deutschland kontaktiert, Fgst-Nummer durchgegeben und auf Antwort gewartet. Nach kurzer Zeit kommt der Rückruf: Diese Fgst-Nummer können wir nicht identifizieren.
Heute wissen wir auch warum: Mitshubishi hat in jedem Kontinent eine eigene, unterschiedliche Nummern-Zuordnung. Nun wird der Türgriff samt Schloß sicherlich derselbe sein wie beim EU-Canter, nur in der Mercedes-Organisation, die ja Mitsubishi in Europa vertreibt, weiß das Keiner, bzw. weiß keiner von welchem EU-Modell das passen könnte.
Wir haben den Türgriff ausgebaut, der Aussi hat ihn mit nach "Down-under" genommen und wenn er wieder kommt und den neuen bringt, bauen wir ihm den halt ein.
Aktuell treffen laufend E-Teile bei uns aus Australien ein, weil außer Öl/Luft/Dieselfiltern (die es übrigens auch für BREMACH und SCAM weltweit gibt) treiben wir einfach keine der benötigten Ersatzteile für die (weltweit verkauften ?) 3 Fahrzeuge in der EU auf.

Also von daher steht es 1:1 für BREMACH/SCAM und ISUZU/FUSO
Nein stimmt nicht, ich hatten in den letzten 10 Jahren mehr BREMACH in Australien als Australier bei mir stehen, und allen diesen BREMACH haben wir weniger E-Teile runtersenden müssen als die 3 Australier gerade zu uns raufsenden.

Es ist wirklich interessant wie weit Schein (= Traumvorstellung hiesiger Fernreisender) und Wirklichkeit bezüglich Isuzu/Fuso4x4 aus "Down-under" zu den realen Bedingungen (= Erlebnisse der mit diesen Fz aus "Down-under" Angereisten) auseinanderklaffen.

BTW:
Original geschrieben von joesteppenwolf
der motor ist wohl eine entwicklung von fiat powertrain...
aber ob man den "ertüchtigen" kann?!?
erste antwort von fuso deutschland: sie sind bzgl. höhe und schlechtem kraftstoff außerhalb der EU skeptisch...
versuche mal in der entwicklung nachzuhacken..

"Sie sind skeptisch" ???
War das Ernst gemeint ?
Ja oder Nein, muß die Antwort lauten oder hast Du mit dem Orakel in Delphi oder "Radio Eriwan" gesprochen ?

Also haben die Ahnung von Ihrem Motor oder keine ?

Der Motor stammt von IVECO Motors, was erwartest Du daß Dir die FUSO Entwicklung (wer mag das übrigens in Europa sein?) zum Systemverhalten des von ihnen von IVECO für den Einsatz in der EU zugekauften E6 Motor über weltweiten Einsatz mit verschwefeltem Diesel sagen kann ?
Ganz ehrlich, darüber weiß nicht mal IVECO Motors Bescheid, und das ab der E4/5-Version.
Schlicht deswegen nicht, weil außerhalb der EU (ausgenommen USA) der F1C nur als E3 verkauft wird und die IVECO Einwicklungsabteilung den F1C Euro4/5/6 Motor nicht unter weltweiten Einsatzbedingungen testet bzw. getestet hat. Warum auch.

Zuletzt bearbeitet von allrad-christ; 18/01/2014 16:31.