ad Bremsen: Ein Hersteller erfüllt die gesetzliche Norm, alles andere gehört dem Fahrer (read: fahren auf Sicht)

ad Abgasstandards und Komplexität: Wer mit der Rückrüstung "von E VI-Baustellenfahrzuegen" so ohne weiteres wirbt, ist ein Scharlatan - einmal wird er Drittwelt-Aufkäufer abzocken und sich dann mit der Kohle verdrücken. Wenn Du Dich wirklich mit den regelstrategien und moderner Fahrzeugelektronik auseinandersetzt, wirst Du merken, dass wir unsere Erfahrungen aus den - sagen wir 1980er/90ern - wegwerfen können. Vermutungen helfen nicht weiter.

Zu den Problemchen der DPF gibt's in dem Forum wirklich seitenweise Erklärungen - Einsatzbedingungen spielen mit, Kraftstoffqualität, OBD-Kontrollstrategien.. ich habe damit beruflich zu viel zu tun um mir das schönzureden. Die AGR fliegt unter Euro VI nur bei den großen Iveco-Motoren, nicht am F1C. Ich halte die Technologie für durchaus beherrschbar, Fuso hat am Canter schon bewiesen, dass sie es nicht können.

Grüsse
Peter