Ich werde das Gefühl nicht los, dass diese aufwendige Filtertechnik ein wenig overkill ist.

Bei Trinkwasser sehe ich die größt mögliche Sorgfalt ein. Und wenn man in riskanten Regionen ist und auch keine Trinkwasserflaschen kaufen kann erst recht. Also tagelange Wüstenfahrten mit hohem Trinkwasserbedarf und üblen Kameltränken als einzige Quelle - ja, eindeutig.

Wo sind denn heute noch solche Touren? Ich frage, damit ich sie meiden kann. Da werde ich mir nicht viele Regionen merken müssen.

Dann kommt bei dieser Filtertechnik noch eins dazu: Die Druckwasseranlage. Ich bin ein fleißiger Reiseberichtleser, also Internetsurfer, und habe schon sehr oft von "kleinen" Zwischenfällen mit Wasserlecks gelesen, bei denen die Druckpumpe den ganzen Wassertankinhalt auf den Boden der Wohnkabine entleert hat. Deshalb verwenden weitsichtige Konstrukteure keine Holzböden mehr.

Ich selber habe noch Holzfußboden, aber Wasserkanister mit Tauchpumpe. Wenn ich dann "zum wiederholten Mal" an einer Kameltränke tanken muss nehme ich halt einen Katadyn Taschenfilter für mein Zahnputzwasser.

Sepp