Hallo,

solche Fragen treiben mich ja auch um. Bleiakkus haben einen schlechten Wirkungsgrad, aus dem Gedächtnis heraus irgendwas um die 50%. Dafür im Vergleich spottbillig, andererseits darf der Ladestrom nicht zu hoch werden, gerade bei Solar hat man aber häufig grosse Ströme unterzubringen. Das funktioniert überrwiegend... nicht

Um das totzuquatschen: Räume voll mit Bleiakkus sind starker Korrosion ausgesetzt, das stinkt und ätzt, es wird u.U. Knallgas frei und auf einmal fehlt das Dach. Das möchte man nicht.

Bei Elektrolyse hat man nicht nur das Knallgasproblem, sondern die Entsorgung von reinem Sauerstoff. Das Zeug ist in hohen Konzentrationen extrem gefährlich, da entzünden sich Materialien selbständig, von denen man nie angenommen hat, dass sie brennen können. Wenn es dumm kommt, entzündet man sich selber. Das möchte man auch nicht. (Die Zugänge Russischer Bunker wären im V-Fall mit Saurstoff geflutet worden. Kein Gasdetektor wäre angesprungen, aber beim ersten Funken...)

An sonnigen Tagen bringt unsere Anlage um die 80 kwh, um das wegzuspeichern bräuchte man schon einen Tesla. Eigentlich zwei Tesla, die wechseln sich dann ab...

Momentan denke ich drüber nach, die Heizung von Gas auf Elektrisch zu ändern.. Ich habe eine Split Klimaanlage, die mit der Wärmepumpe auch Heizen kann. Aus 1 kw elektrischer Leistung macht die etwas mehr als 3 kw Wärme. Das rechnet sich beinahe, unterstützt natürlich nur in den Ãœbergangszeiten. Dafür kühlt und entfeuchtet sie im Sommer "für umme", ein für uns enormer Komfort. Ab etwa 27°C funktioniere ich nicht mehr einwandfrei. Nebenbei könnte sie auch das Brauchwasser im 300 Liter Speicher erwärmen, den Effekt sollte man aber nicht überschätzen. Nur etwa 10% vom Energieverbrauch der Heizungsanlage wird für die Brauchwassererwärmung aufgewendet.

Immerhin sollte in der saure Gurkenzeit so der komplette Ertrag der Solaranlage als Eigenverbrauch genutzt werden können, wenn es auch nicht viel ist. Es sollte grundsätzlich klar sein, dass die Hälfte des Jahres der Ertrag selbst einer etwas größeren privaten PV Anlage nicht ausreicht, um ein Elektrofahrzeug damit komplett betreiben zu können.

Grüße

Andreas