Original geschrieben von Ozymandias
Ja, die LiPo zieht deine Ladespannung runter, das ist Normal. Erst wenn die LiPo quasi voll ist wird die Lima den normalen Wert erreichen.
Er liefert die Ampere vollständig aber er kann die Spannung nicht hoch bringen weil die LiPo alles absaugt wie ein schwarzes Loch.
Problem ist das keines.
Alles klar, soweit hatte ich mir das auch überlegt. Die 1-2V Unterschied werden die Lämpchen bei unseren Oldtimern hoffentlich nicht stören :-)

Original geschrieben von Ozymandias
Aber ja, ein schon ab Werk sparsam geplanter Alternator läuft bei ner LiPo voll am Anschlag und wird entsprechend früher das zeitliche Segnen. Als diese Autos gebaut wurden hatte noch keiner eine Idee von LiPo und es wurde vielleicht eine 40Ah Bleibatterie als Versorger eingerechnet.
Da würde ich zustimmen, aber zum Glück gibt es die 24V Lichtmaschine (noch?) günstig als Austauschteil. Spannend ist allerdings, das Lichtmaschinen aus Gewichtsgründen scheinbar nur für Wirkungsgrade um die 80% haben (https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine), d.h. bei 1200W gehen immerhin noch 240W an Wärme ab...

Original geschrieben von Ozymandias
6mm2 ist sehr sehr dünn, Autohersteller gehen immer aufs Minimum.
Die 0.8V die deine Diode in Wärme umwandelt sind auch verlorene AH an der LiPo.

Ich habe 35mm2 drin auf 8 Meter und die werden durchaus Handwarm bei 150A Ladestrom. Durch diesen Querschnitts kann ich auch Selbst-Starthilfe geben.
Meine 25A Solaranlage hat 10mm2 auf 1 Meter zum Trennschalter.

Merke, es gibt keine zu dicken Kabel im Wohnmobil, nur zu Dünne.
Das hat mich in der Tat auch gestört, aber bisher hat die Faulheit gesiegt, diese etwas dünnen Kabel mal gegen was ordentliches zu ersetzen... Im Kofferaum liegen dickere, aber wie das eben so ist...

Original geschrieben von Ozymandias
Nachtrag, an der LiPo sehe ich direkt nach dem Start 1,2Kw, dieser Wert sinkt dann langsam ab um sich nach 30 Minuten bei etwa 800W zu stabilisieren, da verbleibt er bis kurz vor Ladeschluss der LiPo, warum, keine Ahnung.
Sehr spannend, das passt ja ungefähr zu meiner Beobachtung. Ob die Lichtmaschinen doch irgendwie abregeln oder thermisch bedingt weniger Leistung produzieren, wenn sie unter Volllast laufen?