Hallo Ozy

Wir reden aneinander vorbei und verstehen uns falsch.

Die 10,8 Volt, die Du anführst, woher kommen die? Etwa von mir und von den 3,6 Volt Zellspannung, wie ich schreibe? Und 3,6 mal 3 sind 10,8 Volt, richtig. Aber ... Die Batterie hat 4 Zellen und die 3 Volt der leeren Zelle 1 kommt dazu. Die Ladung schaffte nur 13,8 Volt. Warum nicht mehr, das weiß ich nicht. Eingestellt ist in meinem System 14,4 Volt. Mehr will ich nicht, brauche ich nicht.

Meine Untersuchungen an der Batterie gingen inzwischen weiter und ich habe neue Ekenntnisse, die ich aber nicht zu 100% verstehe. Also, wenn das Victron Ladegerät (ich nannte es unpräzise 13 V Lader) angeschaltet wird und noch nicht im fast stromlosen Erhaltungsmodus ist, werden die 3 guten BSM-Platinen leicht warm, ca 35 Grad, die defekte Platine bleibt kalt. Schalte ich das Ladegerät ab, werden die 3 Platinen wieder kalt, das defekte BSM an Zelle 1 wird warm, etwa 45 Grad. Und die Zellspannung an Zelle 1 wird niedriger. Dieses unterschiedliche Verhalten der Platinen ist für mich Grund genug, Platine 1 zu tauschen, was ich gerade gemacht habe.

Nun liegt das Einzelzell-Ladegerät mit Spannung 3,65 Volt an Zelle 1 und soll diese Zelle wieder auf volle Ladung bringen. Das ist der Fall, wenn der momentane Ladestrom gegen Null geht. Danach wird das Victron Ladegerät wieder eingeschaltet und die Platinentemperaturen beobachtet. Ich rechne damit, dass alle 4 Platinen leicht warm werden. Aber schau ma mal, dann seh´ma schon.

Sepp