Für den Fall, dass "die Sache" zu 100% unrettbar verloren ist, meinetwegen. Dann wäre man doof, wenn man sich vor dem Gang zum Schafott die Henkermahlzeit verkneifen, weil man ans Cholesterin denkt.
Oder wäre man doch nicht doof, weil man auch bis zuletzt nicht von hehren Prinzipien lässt?.

Bei allem Austausch von Argumenten, es scheint vor allem eine Sache der Einstellung. Auch in dem, was einen heute lenkt. Und dabei würde ich gar nicht von verlogen etc sprechen.

Vielleicht muss ich nochmal ein im Regal verstaubtes Buch von Hoimar v. Dithfurth hervorholen:
KLICK
Der hat sich auch schon Gedanken gemacht.

Und ich kann, deine, Ozy's Eindrücken ja auch so hinnehmen. Bloß das Letzte ist mindestens in Anteilen gemein.
Es gibt die Geschäftsleitung, die eine Aluminiumhütte nach Afrika auslagern, dabei an keinen Point Of No Return denkt, und mit besseren Geschäftserfolgen von der Gesellschaft bejubelt wird .... und dagegen diejenigen, die an die Umwelt denken und bereit sind, persönliche Einschnitte hinzunehmen, zB selbst auf ein Auto verzichten, die sind verlogen und dumm?
Die Generation, die das Ganze verwalten muss, wenn wir hier alle in der Kiste liegen, sind nun nicht alle die militanten politischen Revolutionäre, als die die Bewegung vielleicht gern verallgemeinert wird.

Ausserdem hat Erich doch nun wirklich gut beschrieben, wie es sich um Sachverhalte verhält, wenn "ich kann nicht anfangen, weil die anderen nicht anfangen". Das iT nicht anders als, "in China gibt's keine Neubauer, also ist die bei und auch falsch".

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 24/01/2023 08:45.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!