Vorgestern habe ich meinen Daily I (88er 40.10 single cab) endlich in Hamburg abgeholt (ca. 700km) Das Fahrzeug stand bei Ebay zum Verkauf und war wohl einer der billigsten die in den letzten Jahren angeboten wurden Ich war anfangs ziemlich skeptisch da er mir zu billig vorkam aber nach der Heimfahrt bin ich überzeugt dass das Gerät wirklich ein Schnäpchen war. Der Rahmen ist in wirklich gutem Zustand für das Alter ,Motor/Getriebe/Achsen trocken und außer der Lima (lädt nicht immer) gibt es kaum erwähnenswerte Probleme Tüv Mängelbericht ist vorhanden : Bremsen vorne 2 Achsmanschetten Reifen porös Er hat gerade mal 129000km runter und macht technisch auch einen guten Eindruck Karosserie ist auch überschaubar vom Aufwand : Hier und da Dellen Kotflügel unten durch Türen schließen schlecht (Fahrertür verbogen) Motorhaube abschluß zum Grill Rost Neulack Auf dem Rückweg habe ich direkt noch eine Wohnkabine aufgeladen ,die noch ausgebaut werden wird . Hier erstmal ein paar Fotos vom Daily :
danke für die Bilder - aaber tu mir/uns bitte einen Gefallen und lade die Bilder neu zu picr.de hoch und verlinke die in deinem obigen post neu. Bei picr.de werden die sinnvoll reduziert. Die jetzigen sind riiesig (> 1MB) laden bei langsamen I-Netverbindungen sehr langsam. (erledigt - danke)
edit: Was hast du vor, willst den Koffer auf die vorhandene Pritsche stellen? Ich würde die Kombi so wie sie jetzt vorhanden ist mal wiegen, dann hast du eine Vorstellung, wo du vom Leergewicht landest. Ggf empfiehlt es sich (nach dem Wiegen), einen neuen leichteren Zwischenrahmen zu bauen...
Schau auf jeden Fall unter den Gummiboden, im Einstiegsbereich wurde ja schon geschweißt. Und es ist alles dick mit grüner Farbe übertüncht.
hier dein letztes Bild - es passen nur 10 Bilder in einen Beitrag !
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 27/01/201818:42. Grund: ergänzt
Ja ,so habe ich sie auch transportiert Gestern habe ich die Kabine erstmal wieder abgeladen weil ich zum Tüv muss und die Fuhre so nicht in meine Werkstatt passt (Höhe) Der Plan ist erstmal den Daily zu tüven ,dann die Leerkabine wieder aufzuladen und beim Steinbruch hier wiegen zu lassen vor dem Ausbau Der Vorbesitzer hatte leider auch keine Ahnung was das Teil wiegt Ich habe mal grob die verbauten Materialien ausgerechnet und bin auf ca. 450kg gekommen
Mal noch ein paar Einstiegsfragen : 1. Woher bekomme ich ein Bodylift kit ? (Hintergund 255/100/16) 2.Sind die Kotflügel identisch mit Daily II ? bzw. schließt die Haube ordentlich ab ? Ich weiss dass man die Front komplett auf Facelift umbauen kann... 3. Bremsscheiben vom Daily II 4x4 kompatiibel? 4. Achsmanschetten vom Daily II 4x4? 5. Lima was meint ihr was das Problem sein könnte ? Läd 300km (springt top an,licht top) dann wieder 100km bricht alles zusammen (kaum licht ,muss überbrückt werden zum starten) Regler ? Kohlen? Fahrzeug steht seit 2015... 6. Wie weit darf eine Kabine überstehen (rein gesetzlich)? Nach meinen Infos sind ab 1m Rückleuchten an der "Ladung" notwendig ,richtig ? Ich denke dass ich sie vorne einkürzen sollte.... 7.Wie hoch darf man bauen ? Ich will noch einen Alu Träger montieren ,den ich schon hier liegen habe Die Kabine ansich besteht aus einem Alu Rahmen mit Alu Außenhaut und 30mm Sandwichplatten im Innenraum (Bilder folgen) Breite Kabine 2,20m -Daily 2,08m Höhe Kabine 2,15m -Insgesamt 3,20m Länge Kabine 3,70m-Daily 2,80m Alkoven 95cm-Daily ca. 80cm länge Also eigentlich nur etwas zu lang
Das wars erstmal Ich werde hier regelmäßig den Fortschritt dokumentieren
Danke interessant Mal schauen wie ich das löse, weil im Ausland habe ich leider auch nix fertiges für den 1er gefunden Wegen der Kabine gibts sehr viele unterschiedliche Meinungen was die Länge betrifft Hinten weiter abschrägen ist leider schwierig (Tür ,Klappen,Fenster ect.)
Mal noch ein paar Einstiegsfragen : 1. Woher bekomme ich ein Bodylift kit ? (Hintergund 255/100/16)
das musst du anfertigen, schau mal beim Jochen five-in-the-box
Zitat
2.Sind die Kotflügel identisch mit Daily II ? bzw. schließt die Haube ordentlich ab ? Ich weiss dass man die Front komplett auf Facelift umbauen kann...
die Kotflügel werden mMn so nicht passen, für den kpl Umbau müssen wohl auch die Innenkotflügel/Stehbleche umgebaut werden.
Zitat
3. Bremsscheiben vom Daily II 4x4 kompatiibel?
passen
Zitat
4. Achsmanschetten vom Daily II 4x4?
passen
Zitat
7.Wie hoch darf man bauen ? Ich will noch einen Alu Träger montieren ,den ich schon hier liegen habe
So niedrig wie möglich, Durchfahrtshöhe & Schwerpunkt
Zitat
5. Lima was meint ihr was das Problem sein könnte ? Läd 300km (springt top an,licht top) dann wieder 100km bricht alles zusammen (kaum licht ,muss überbrückt werden zum starten) Regler ? Kohlen?
das kann man aus der Ferne nicht sagen, mess mal die Spannung und den Ladestrom, wenn die mal arbeitet (unter Belastung > alle Verbraucher einschalten, Fernlicht...) Check die Verkabelung und bau mal den Regler aus ...
ich habe bei meinem 3,30m langen Koffer einen Überstand von 1,50m über Mitte HA und 0,40m über den Rahmen - bei 3,20m Radstand. Mehr Überhang wollte ich nicht haben.
Hallo Marco, Glückwunsch und viel Spaß bei der Auf- und Umbau.
So sieht mein Fahrzeug aus, Radstand 320 cm, Aufbaulänge 350 cm. Finde ich noch vertretbar. Gesamtlänge 570 cm. Ursprünglich war ein Kipper montiert, da war die Gesamtlänge 580 cm. Der 40.10er mit Bimobil Kabine eines Freundes hat 590 cm Gesamtlänge.
Was hat Dein Daily für einen Radstand? Hast Du ein Foto wo die Kabine auf der Ladefläche steht.
Falls Du sie auf die Ladefläche montieren willst denke ich daß das ganze ziemlich hoch wird, ein niedrigerer Zwischenrahmen kommt mir besser vor. Gruß, Horst