Der 90 hat einen Spurstangenschutz von einem namhaften Hersteller bekommen. Das Einbauen wird auch für ungeübete kein Problem sein.
Der Spurstangenschutz ist aus verzinktem Stahl gefertigt und somit eine solide Konstruktion die ihr Geld wert ist. Der Einbau einer neuen Spurstange inkl. einstellen der Spur hat mich wesentlich mehr gekostet als die Anschaffung des Spurstangenschutzes. Er war vorher an meinem 130er montiert, wo er ohne Schäden, einiges im Gelände zu verdauen hatte.
Nun zum Einbau: Die Schiene wird an der Vorderachse an den Aufnahmepunkten des Stabilisators befestigt. Beim 90 und beim 110 sind diese Aufnahmepunkte frei, beim 130 ist hier der Stabilisator montiert. Also beim 130 entweder Spurstangenschutz oder Stabilisator. Ich habe den 130 ca. 20.000 km ohne Stabi bewegt und war überrascht. Ohne Stabi fährt er sich als ob er richtige Federn hätte. Das Pendeln um die Längsachse nimmt deutlich zu, hier ist abzuwägen wie der Defender verwendet wird (höhere Zuladungen oder mehr Verschränkung).

Die mittlere Befestigung am Differentialgehäuse, einfach und gut. Zwei Schrauben rein. Fertig.

Phil