|
Knapp ein Jahr nach der Markeinführung der M-Klasse im Sommer 2005 komplettiert der ML 420 CDI 4MATIC das Dieselangebot. Die Neuauflage des Diesel-V8-Aggregats im ML 420 CDI mit Vierventiltechnik, Bi-Turbo-Aufladung und variabler Turbinengeometrie macht den Offroader äußerst temperamentvoll. Das Drehmoment des 4,0-Liter-Motors wuchs auf 700 Newtonmeter, das über einen Drehzahlbereich von 2.000/min bis 2.600/min zur Verfügung steht. Die Leistung stieg durch die Überarbeitungsmaßnahmen von 184 kW/250 PS im Vorgängermodell ML 400 CDI auf jetzt 225 kW/306 PS. Das garantiert fulminante Fahrleistungen, sowohl beim Beschleunigen aus dem Stand wie bei Zwischenspurts, etwa bei Überholvorgängen. Der ML 420 CDI 4MATIC sprintet in 6,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, der Vorwärtsdrang endet bei 235 km/h. Für die Beschleunigung von 60 auf 120 km/h benötigt der ML 420 CDI 4MATIC im dritten Gang 6,0 Sekunden. Die hohen Leistungsreserven ermöglichen nicht nur eindrucksvolle Sprints, sondern garantieren auch im Zusammenspiel mit der serienmäßigen, siebenstufigen Automatik 7G-TRONIC ein entspanntes Fahren in hohen Fahrstufen und damit geringe Verbrauchswerte. Bei besonders sparsamer Fahrweise konsumiert der Selbstzünder nur 9,1 Liter Diesel je hundert Kilometer, der Durchschnittsverbrauch liegt bei moderaten 11,1 l/100 km. Aus den günstigen Verbrauchswerten resultiert eine stattliche Reichweite: Der ML 420 CDI kann bei einem Tankvolumen von 95 Litern ohne Tankstopp knapp 900 Kilometer bewältigen. Auch dieses Modell unterbietet die EU-4-Limits und arbeitet mit einem wartungsfreien Dieselpartikelfilter, der die geringen Rohemissionen um weitere 99 Prozent reduziert.
Die Leistungssteigerung des neuen V8-Dieseltriebwerks ermöglichten vor allem die Common-Rail-Hochdruckeinspritzung der dritten Generation mit maximal 1600 bar Einspritzdruck und die Anhebung des Zünddrucks auf 175 bar. Optimierte Strömungsverhältnisse verbessern zudem die Ladungswechsel, die beiden neu entwickelten Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie arbeiten noch effektiver. Mit bis zu fünf Dieselinjektionen je Einspritzvorgang, speziellen Lochdüsen, neuartigen Piezo-Injektoren mit präziseren Einspritzzeiten und einer überarbeiteten Abgasrückführung konnten die Emissionen entscheidend verbessert werden. Die Geräuschentwicklung reduzierten die Motorenentwickler mit einem optimierten Kettentrieb, einem steifen Kurbelgehäuse mit groß dimensionierten Motorlagern und zusätzlichen Akustikabdeckungen. Das quadratische Bohrung-/Hub-Verhältnis und eine gegenläufige Ausgleichswelle sorgen für eine hohe Laufruhe.
Exzellente Fahrdynamik unter allen Bedingungen
Der permanente Allradantrieb 4MATIC verhilft dem ML 420 CDI zu einer überlegenen Fahrdynamik unter allen Bedingungen. Zusammen mit der schraubengefederten Einzelradaufhängung, der zielgenauen Parameterlenkung und dem bewährten Elektronische Stabilitäts-Programm ESP® überzeugt der ML mit einem Handling, das bislang sportlichen Limousinen vorbehalten war. Auf Wunsch steigert das Luftfedersystem AIRMATIC mit dem adaptiven Dämpfersystem ADS sowohl den Fahrkomfort wie die aktive Sicherheit nochmals. In schwierigem Terrain entlasten elektronische Fahrdynamikregelungen wie 4ETS, das spezielle Offroad-ABS, die Downhill Speed Regulation (DSR) oder die Berganfahrhilfe (HSA – Hill Start Assist) den Fahrer. Das optional lieferbare Offroad-Pro Technik-Paket erweitert die Möglichkeiten im unwegsamen Gelände deutlich. Dank einer Untersetzung (2,93:1) im Verteilergetriebe und Lamellen-Sperren mit einer Sperrwirkung bis 100 % an der verstärkten Hinterachse und im Mittendifferenzial bleibt kaum eine Geländepassage unbezwingbar. Außerdem steht ein erweiterter Einstellbereich der AIRMATIC zur Verfügung, der eine Bodenfreiheit bis zu 291 Millimeter ermöglicht. Sowohl die Antriebs- wie die AIRMATIC-Modi kann der Fahrer über zwei Drehschalter in der Mittelkonsole anwählen. Das zentrale Infodisplay informiert dabei permanent über den jeweiligen Betriebszustand. Mit dem auf Wunsch erhältlichen, vorausschauenden Insassenschutzsystem PRE-SAFE®, hebt Mercedes-Benz auch in dieser Fahrzeugklasse die Sicherheit auf ein neues, hohes Niveau. Der Clou des Systems: Systeme der passiven und aktiven Sicherheit werden miteinander vernetzt. PRE-SAFE® nutzt die Sensorik fahrdynamischer Regelsysteme wie ABS, Bremsassistent BAS oder ESP® und optimiert bei unfallträchtigen Fahrsituationen die Schutzfunktion der passiven Sicherheitselemente.
Komplette Serienausstattung
Im ML 420 CDI 4MATIC überzeugt eine umfangreiche Serienausstattung, die einen ausgewogenen Komfort sowie eine hohe Funktionalität unter allen Betriebsbedingungen gewährleistet. Die wichtigsten Ausstattungsdetails im Überblick: – Permanenter Allradantrieb 4MATIC – Siebenstufiges Automatikgetriebe 7G-TRONIC mit DIRECT SELECT, Direktschaltung mit Lenkrad-Schalttasten und Wählhebel an der Lenksäule – Fahrdynamiksysteme ESP®, BAS, 4-ETS, DSR, ABS mit Sonderfunktion Offroad-ABS – Parameterlenkung – Leichtmetallräder 8 J x 18 mit Reifen 255/55 R 18 – Reifendruckverlustwarner – Zentralverriegelung mir Fernbedienung – Tempomat mit variabler Geschwindigkeitsbegrenzung SPEEDTRONIC – Scheibenwisch-/Waschanlage mit Regensensor – Fahrlichtassistent – Elektrisch einstellbare Multikontursitze vorn – Lenksäule mechanisch längs- und höhenverstellbar – Multifunktionslenkrad in Leder – Radio Audio 20 mit CD-Laufwerk und 8-fach Lautsprechersystem – Polsterkombination "ARTICO" in Alpakagrau, Schwarz oder Kaschmirbeige – Edelholz-Zierteile Innenraum in "Pappel-Vogelaugen-Optik" – Komfort-Klimatisierungsautomatik Multizonen-THERMOTRONIC – Automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel – Sicherheitsnetz für Gepäckraumabtrennung
Auf Wunsch ist unter anderem lieferbar: – Bi-Xenon-Scheinwerferanlage mit aktivem Kurvenlicht, Abbiegelicht und Hochdruck-Reinigungsanlage – PARKTRONIC – PRE-SAFE® – Sidebags 2. Sitzreihe – Abstandsregeltempomat DISTRONIC – iPod Interface Kit – Sprachbedienungssystem LINGUATRONIC – AIRMATIC mit adaptivem Dämpfungs-System ADS – Offroad-Pro Technik-Paket mit Untersetzung, 100 % Lamellen-Sperren für Mitten- und Hinterachsdifferenzial, modifizierte AIRMATIC (Bodenfreiheit bis 291 mm, Wattiefe bis 600 mm), zusätzlicher Unterfahrschutz, manueller Modus für 7G-TRONIC. – COMAND APS mit integriertem Radio, CD/DVD-Laufwerk, DVDNavigation, Telefonbedienung und Offroad-Menü, kombinierbar mit TVTuner und Rückfahrkamera – Fond Entertainment System mit LCD-Monitoren in den Kopfstützen der vorderen Sitze (wahlweise zentraler LCD-Monitor in der Mittelkonsole), DVD-Player, 2 Kopfhörer – KEYLESS-GO
Passive Sicherheit auf höchstem Niveau
Die selbsttragende Stahlblechkarosserie bildet das optimale Fundament für die passiven Insassenschutzsysteme. Eine hochstabile Fahrgastzelle umgibt die Passagiere wie ein schützender Kokon. Front und Heckbereich hingegen sind so ausgelegt, dass sie beim Aufprall möglichst viel Stoßenergie absorbieren können. Die umfassenden Rückhaltesysteme ergänzen das Schutzpotential der M-Klasse optimal: – Adaptive Airbags für Fahrer und Beifahrer – Sidebags für Fahrer und Beifahrer, auf Wunsch auch für die hintere Sitzreihe – Windowbags über aller drei Sitzreihen – Dreipunkt-Automatik-Sicherheitsgurt auf allen Sitzplätzen, vorn mechanisch höhenverstellbar mit Gurtschlossstraffern und Gurtkraftbegrenzer, in der hinteren Sitzreihe außen mit integrierten Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzer – ISOFIX-Kindersitzbefestigung in der hinteren Sitzreihe – Elektronisches Airbag-Steuergerät mit spezieller Aufprallsensorik – Überschlagsensor – crashaktiven Kopfstützen NECK-PRO auf Wunsch
US-amerikanischen Crashtest mit Bravour bestanden
Mit einem hervorragenden Ergebnis hat die M-Klasse die Crashprüfung der "National Highway Traffic Safety Administration" absolviert. Als einer der ersten SUV bekam das Erfolgsmodell im US-NCAP-Test sowohl beim Frontal- wie beim Seitencrash mit jeweils fünf Sternen die bestmögliche Wertung. Nach zahlreichen Erfolgen in allen Fahrzeugklassen bei weltweit unterschiedlichsten Sicherheitstests hat Mercedes-Benz damit erneut bewiesen, dass im Grunde ein Stern am Auto genügt. Mit jeweils 5 Sternen beim Frontal- und Seitencrash belegt die neue M-Klasse einen absoluten Spitzenrang im Fahrzeugsegment der SUV. Bei der US-amerikanischen Version des NCAP-Test (New Car Assessment Program) müssen die Fahrzeuge einen Frontalcrash mit 35 mph (56 km/h) gegen eine starre Wand absolvieren. Der SINCAP-Test (Side Impact New Car Assessment Program) fordert einen Aufprall einer 1368 Kilogramm schweren, deformierbaren Barriere mit 38,5 mph (62 km/h) auf die Fahrzeugflanke in Höhe der Frontpassagiere. Diese Ergebnisse lassen positive Rückschlüsse auf die Euro-NCAP-Tests zu, die in naher Zukunft erfolgen werden.
Beruhigende Wirkung: Die ESP®-Anhängerstabilisierung
Fahrzeuge wie der ML 420 CDI 4MATIC eignen sich hervorragend für das Ziehen von Anhängern. Egal, ob ein Wohnwagen, ein Bootstrailer oder ein Pferdeanhänger am Haken der M-Klasse hängt, der Fahrer kann entspannt auch kritische Fahrsituationen meistern. Tiefe Spurrillen auf der Autobahn, Seitenwind oder abrupte Ausweichmanöver auf der Landstrasse können weder Gespann noch Pilot aus der Ruhe bringen. Denn Fahrwerk, Bremsanlage und Lenkung wurden bereits in der Konstruktionsphase auf die Belastungen beim Hängerbetrieb abgestimmt. Wer die M-Klasse werksseitig mit einer Anhängerkupplung ordert, kommt zusätzlich in den Genuss der neuen Anhängerstabilisierung. Es ist eine Zusatzfunktion des Elektronischen Stabilitäts-Programms ESP® und sorgt für mehr Sicherheit beim Fahren mit Anhänger. Schnell und wirksam erkennt das System die gefürchteten Pendelschwingungen und baut sie wirksam ab. Dazu nutzt es die Sensorik des ESP® und leitet gezielt radindividuelle, wechselseitige Bremseingriffe ein, um das Gespann zu stabilisieren.
Überzeugende Modellpalette
Neben dem neuen, äußerst drehmomentstarken V8-Diesel im ML 420 CDI 4MATIC stehen zwei weitere Selbstzünder zur Auswahl. Das V6-Basisaggregat im ML 280 CDI 4MATIC leistet 140 kW / 190 PS, der hubraumgleiche ML 320 CDI 4MATIC stellt 165 kW/224 PS zur Verfügung. Zusätzlich sind mit ML 350 und ML 500 4MATIC zwei Benzinversionen im Angebot, die 200 kW/272 PS bzw. 225 kW/306 leisten. Besonders anspruchsvolle Kunden werden zum ML 63 AMG 4MATIC greifen, mit 375 kW/510 PS das Spitzenmodell der Baureihe.
Die Preise im Einzelnen:
ML 280 CDI 4MATIC 46.922,- Euro (netto 40.450,- Euro) ML 320 CDI 4MATIC 49.532,- Euro (netto 42.700,- Euro) ML 420 CDI 4MATIC 65.540,- Euro (netto 56.500,- Euro) ML 350 4MATIC 48.836,- Euro (netto 42.100,- Euro) ML 500 4MATIC 64.090,- Euro (netto 55.250,- Euro) ML 63 AMG 4MATIC 96.164,- Euro (netto 82.900,- Euro)
Quelle: Daimlerchrysler
|