Ein Tag im Toyota Mega Cruiser

 

Der Toyota Mega Cruiser

 

Wir hatten Gelegenheit, dieses Monster selbst zu fahren. Einfach unglaublich!!!
Die Main-Überschwemmung haben ausgenutzt, um die Geländefähigkeiten des Cruisers zu testen und ein paar Bilder zu machen.

 

 

Große, kantige Allradautomobile sind gefragt,-
Vielen erscheinen die glattflächigen SuV´s zu Pkw-ähnlich und für grobe Einsätze nicht geeignet.
Das technisch Machbare zeigt Toyota mit dem Mega Cruiser, einem in Kleinstserie hergestellten Über-Geländewagen, der sich in einem einzigen Exemplar aus Japan nach Deutschland verirrt hat.
Toyota-Händler Werner Nix ist dank seiner besonderen Kontakte zur Konzernführung stolzer Besitzer des rechtsgelenkten Unikums und erklärt die vielen technischen Vorzüge:
Unter der nach vorne klappenden Kunststoff-Motorhaube thront ein Vierzylinder-Diesel Direkteinspritzer mit 4,1 Liter Hubraum und einer Leistung von 170 PS.
Damit erreicht der Mega Cruiser eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und beschleunigt in 18 Sekunden auf 100 km/h. Gute Werte, angesichts des hohen Eigengewichtes von 2,8 Tonnen und ausreichend, um auch auf deutschen Autobahnen flüssig im Verkehr „mitzuschwimmen“.

 

Der Toyota Mega CruiserDer Toyota Mega Cruiser
Die gegenläufig einschlagende Allrad-Servolenkung erlaubt das nervenschonende Einparken des über 5 Meter langen und 2,8 Tonnen schweren Monstrums und sorgt für die überraschende Handlichkeit der Geländeflunder.
Die imense Bodefreiheit des Toyota Mega CruisersDie Portalachsen in Verbindung mit den monströsen Reifen verleihen dem Geländewagen eine Bodenfreiheit in Unimog-Format.
Eine kompressor-betriebene Reifendruck-Füllanlage ermöglicht in Offroad-Stellung ein sänftengleiches Abrollen der Riesen-Reifen auch auf üblem Untergrund.
Gewöhnungsbedürftig der Innenraum: Getrennt durch einen mächtigen Getriebetunnel in Kühlschrankgröße, sitzen Fahrer und Beifahrer abgeschottet in engbemessenen Sitznischen. Herrlich herumlümmeln läßt es sich dagegen auf der erhöht montierten hinteren Sitzreihe, die einen Laderaum mit Gardeabmessungen begrenzt. Bei ausgebauten Rücksitzen ergibt sich so eine Länge von 2,3 Metern, eine Breite von knapp über 2 Metern und eine lichte Höhe von 1 Meter.
So ließe sich der Mega Cruiser auch ideal für lange Urlaubsfahrten mit großem Gepäck nutzen.- Allerdings ist die Erfüllung dieses Traumes eng an ein prall gefülltes Portemonaie geknüpft.
150.000 Euro kostete seinen jetzigen Besitzer das exklusive Auto, das in keiner Toyota Preisliste auftaucht. Süffisant lächelnd bemerkt Nix, daß sein Exemplar gleichzeitig das letzte von insgesamt 148 ist, denn die Produktion wurde gerade eingestellt.
Anschauen kann man sich den Mega Cruiser beim Toyota Autohaus im hessischen Wächtersbach-Aufenau, in der Frankfurter Straße 1-7.
Text®: Stefan Thiele
Bilder®: Stefan Thiele
für Team-vier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert