So sehen Sieger aus

Der Subaru Forester
belegt beim renommierten TÜV Auto-Report 2006 Rang 1 in der "Königsklasse":
Mit einer Mängelquote von lediglich 3,0 Prozent siegt der Subaru Forester
im Rennen um den Spitzenplatz bei den "bis zu drei Jahre alten Pkw"
mit den wenigsten Mängeln. "So sehen Sieger aus!" loben die TÜV-Prüfer
das SUV aus dem Haus des weltgrößten Herstellers von Allrad-Pkw. Stattliche
78,7 Prozent aller Forester präsentieren sich bei ihrer ersten Hauptuntersuchung
beim TÜV nach drei Jahren völlig mängelfrei.

Auch der Subaru
Legacy schlägt sich in der Königklasse überzeugend und belegt mit
einer Mängelquote von nur 3,8 Prozent Platz 7 gleichauf mit dem Mercedes
SLK. So bezeichnet ihn der TÜV Auto-Report 2006 als "Ein heimliches
Talent", das unauffällig auftritt, "im Straßenverkehr ebenso wie bei
der TÜV-Hauptuntersuchung."

Nach dem Legacy
(1999) und dem Justy (2001) steht mit dem Forester zum dritten Mal
ein Subaru ganz oben auf dem Treppchen der Zuverlässigkeit. Den zweiten
Platz teilen sich Mazda Demio und Toyota Yaris. Porsche liegt mit
dem 911 gemeinsam mit dem Toyota Corolla auf Platz 4. Im Gesamtergebnis
des TÜV Auto-Report 2006 stieg die Quote der "erheblichen Mängel"
um 0,2 Prozentpunkte auf 18,9 Prozent und hat damit einen neuen Höchststand
erreicht.

Das ausgezeichnete
Abschneiden der Subaru-Modelle im TÜV-Report 2006 bestätigt die Ergebnisse
der letzten Jahre: Immer war Subaru auf Spitzenpositionen zu finden.
Eindrucksvoller lässt sich der hohe Qualitätsstandard der Allradfahrzeuge
aus Friedberg kaum untermauern. "Das ist ein glanzvolles Ergebnis",
kommentierte Jens Becker, Managing Director der Subaru Deutschland
GmbH, den Sieg in der Königsklasse. "Wir verfolgen eine Politik der
konsequenten Qualitätssicherung auf allen Ebenen, und deshalb sind
wir sehr zufrieden. Wir ernten die Früchte unserer strategischen Ausrichtung."

Für den TÜV Auto-Report
2006 wurden die Ergebnisse von rund 7,6 Millionen Hauptuntersuchungen
ausgewertet, die der Technische Überwachungsverein 2005 an den in
Deutschland zugelassenen Pkw vorgenommen hat. Etwa 81 Prozent bestehen
die Hauptuntersuchung auf Anhieb, die übrigen Fahrzeuge müssen erst
in die Werkstatt, bevor sie die begehrte Plakette erhalten.

Insgesamt verschlechtert
sich der Zustand der Fahrzeuge auf unseren Straßen zusehends. Neben
mangelnder Pflege und Wartung sind unfachmännisches Tuning und schlecht
ausgeführte "Do-it-yourself-Reparaturen" weitere Gründe, warum die
Autos beim TÜV mit erheblichen Mängeln auffallen. VdTÜV-Geschäftsführer
Dr. Klaus Brüggemann appelliert daher an die Autofahrer, besonders
auf die Sicherheit ihrer Fahrzeuge zu achten. "Gerade in Zeiten steigender
Benzinpreise und höherer Lebenshaltungskosten liegt die Versuchung
nahe, am falschen Ende zu sparen. Dies kann aber fatale Auswirkung
auf die Sicherheit im Straßenverkehr haben."

Eingang in den
TÜV-Report fanden knapp 200 Fahrzeugtypen im Alter zwischen drei und
elf Jahren. 6,6 Prozent aller drei Jahre alten Fahrzeuge nehmen mit
erheblichen Mängeln am Straßenverkehr teil (2005: 6,5 Prozent). Bei
den vier- bis fünfjährigen Pkw liegt die Mängelquote bei 11,2 Prozent
(2005: 11,3 Prozent). 17,2 Prozent der sechs- bis siebenjährigen Pkw
sind mit erheblichen Mängeln unterwegs (2005: 17,0 Prozent), gefolgt
von 22,7 Prozent (2005: 22,4 Prozent) bei den acht- bis neunjährigen
Pkw und 27,6 Prozent (2005: 27,7 Prozent) bei den zehn- bis elfjährigen
Fahrzeugen.

Über Subaru

Subaru ist der
weltgrößte Hersteller von allradgetriebenen Pkw. Die Marke
gehört zum japanischen Konzern Fuji Heavy Industries (FHI). Subaru
gilt als Pionier der Allradtechnik in Personenwagen und brachte 1972
den ersten Allrad-Pkw auf den Markt. Seither hat Subaru weltweit mehr
als 7,5 Millionen Allrad-Pkw verkauft. In der Rallye-Weltmeisterschaft
gehört Subaru zu den Top-Teams und holte sechs Mal den Weltmeister-Titel.Seit
1980 vertreibt die SUBARU Deutschland GmbH in Friedberg Allrad-Pkw
in Deutschland und hat bis Ende 2005 285.414 Fahrzeuge verkauft. 2005
feierte Subaru "Silberjubiläum": Seit über 25
Jahren ist der Allradspezialist auf dem deutschen Markt aktiv.

Text Subaru Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert