
Mit allen neuen Modellen der letzten zwölf Monate, dem kurz vor dem
Marktstart stehenden kompakten Familienfahrzeug NOTE und zwei
innovativen Konzeptfahrzeugen reist Nissan zum Genfer Automobilsalon
(2. März – 12. März 2006).
Weltpremiere am Genfer See feiert der Nissan Terranaut, ein
Allradfahrzeug für Forscher und Kunden mit Abenteuergeist, die die
extremeren Regionen dieser Welt bereisen wollen. Erstmals in Europa zu
sehen ist zudem der Pivo, ein Stadtauto für Autofahrer, die auch in der
urbansten Umgebung nicht auf Mobilität verzichten wollen. Wir möchten uns hier nun jedoch dem Teranaut widmen.
Nissan Terranaut: Ein Fahrzeug für Wissenschaftler und Entdecker

Der
Terranaut versteht sich als mobile Arbeitsstation für Wissenschaftler
und Entdecker, die es aus Spaß oder Wissensdurst in die abgelegensten
Gegenden der Erde zieht. Seine Kabine ist so gestaltet, dass sie drei
Menschen optimalen Platz bietet. Hinter dem Fahrer und dem Beifahrer
befindet sich ein Arbeitsplatz mit Computer, Bordkommunikation und
Analyse-Equipment.
Das Hauptaugenmerk bei dem von Nissan Design Europe entwickelten
Konzeptfahrzeug lag auf „Funktion“. Projektleiter Felipe Roo Clefas:
„Der Terranaut wurde entwickelt, um in allen Gegenden der Welt
Untersuchungen vornehmen und kommunizieren zu können.“
Um den Laborbereich leichter zugänglich zu machen, wurde links auf
eine B-Säule verzichtet. Die zwei gegenläufig öffnenden Türen
erleichtern den Zugang zum Fahrersitz und zum hinteren Arbeitsplatz.
Die auf 19-Zoll-Felgen aufgezogenen Reifen sind von Goodyear
speziell für den Terranaut konstruiert worden. Die pannensicheren Pneus
arbeiten zum Beispiel auf Schotter wie konventionelle Straßenreifen.
Durch eine Senkung des Luftdrucks können sie jedoch
in Offroad-Reifen
verwandelt werden.
Das Innere des Fahrzeugs wird von einem halbrunden, hinter den
beiden Vordersitzen angeordneten Labor dominiert. Unter einer
Glaskuppel ist ein drehbarer Einzelsitz mit integrierter
Computertastatur angeordnet, der einem Wissenschaftler Zugang zu den
rund um den Sitz installierten Arbeitsplätzen im Terranaut gewährt.
Quelle: Nissan Deutschland