Volkswagen setzt sein Motorsport-Engagement im Marathon-Rallyesport fort und
wird auch 2007 bei der Rallye Dakar an den Start gehen. Das Werksteam um
Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen wird bei der 29. Auflage des
Wüsten-Klassikers einen weiterentwickelten „Race Touareg 2“ einsetzen. Bei der
diesjährigen „Dakar“ belegten der Südafrikaner Giniel de Villiers und seine
schwedische Beifahrerin Tina Thörner einen hervorragenden zweiten Platz.
"Volkswagen hat sich mit dem ‚Dakar’-Projekt innerhalb kürzester Zeit im
Spitzen-Motorsport etabliert. Diese positive Entwicklung wollen wir fortsetzen
und haben uns daher frühzeitig für die Teilnahme an der Rallye Dakar 2007
entschieden", erklärt Dr. Wolfgang Bernhard, Vorsitzender des Marken-Vorstandes
der Volkswagen AG. "Die Rallye Dakar bietet eine sehr gute Plattform, um
Dynamik, Zuverlässigkeit und technische Innovation von Volkswagen im harten
Wettbewerb einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren."
Ab sofort
berichtet Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen, der seit Juni 2003 die
Verantwortung für die Motorsport-Aktivitäten der Marke Volkswagen trägt, direkt
an Dr. Wolfgang Bernhard. Im Tagesgeschäft stimmt sich Kris Nissen mit
Hans-Joachim Rothenpieler, dem Leiter der Produktlinie E1, ab.
"Bei der
gerade abgeschlossenen Rallye Dakar haben wir gezeigt, dass der Race Touareg 2
über großes Potenzial verfügt. Jetzt werden wir die Weiterentwicklung konsequent
vorantreiben", so Kris Nissen. "Wir haben uns zur ‚Dakar’ im Januar erheblich
gesteigert. In den nächsten elf Monaten geht es in erster Linie um den
Feinschliff, nicht nur in Bezug auf die Technik, sondern auch in den Bereichen
Logistik, Vorbereitung und Teamorganisation."
Neben umfangreichen
Testfahrten wird Volkswagen Motorsport in der Saison 2006 an ausgesuchten Läufen
zum FIA Marathon-Rallye-Weltcup und zum FIA Marathon-Rallye-Baja-Cup teilnehmen.
"Fahrer und Beifahrer werden wir in den kommenden Wochen und Monaten bekannt
geben", so Kris Nissen.
Mit dem zweiten Gesamtrang bei der diesjährigen
Rallye Dakar, die am 15. Januar nach 9043 Kilometern in der Hauptstadt Senegals
endete, erzielte Volkswagen mit dem Race Touareg 2 und dem Fahrer/Beifahrer-Team
Giniel de Villiers/Tina Thörner (Südafrika/Schweden) das beste Ergebnis eines
Diesel-Fahrzeuges bei dieser Marathon-Rallye und eines deutschen
Automobil-Herstellers seit dem Sieg von Porsche 1986. Volkswagen erzielte fünf
Etappensiege – vier durch Carlos Sainz/Andy Schulz (Spanien/Deutschland) und
einen durch de Villiers/Thörner – und lag fünf Tage an der Spitze der
Gesamtwertung der Rallye Dakar 2006.
Neben dem Engagement im
Marathon-Rallyesport und bei der Rallye Dakar richtet der Wolfsburger
Automobil-Hersteller den in zehn Rennen ausgetragenen ADAC Volkswagen Polo Cup
im Rahmen der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) aus.