Die Zahl der
Pkw-Neuzulassungen in Deutschland ist im Oktober 2005 erneut um 3,5
Prozent gestiegen. 291 000 Neuwagen wurden im zehnten Monat des Jahres
verkauft. Damit liegen die Neuzulassungen im bisherigen Jahresverlauf mit
2,79 Millionen Einheiten um 3,3 Prozent über dem Ergebnis des
vergleichbaren Vorjahreszeitraums.
Vom Oktober-Ergebnis konnten vor allem die
Importeure profitieren. Sie steigerten ihre Absatzzahlen in Deutschland um
13 Prozent auf 86 000 Fahrzeuge. Die deutschen Hersteller und ihre
Konzernmarken liegen mit 205 000 Einheiten auf Vorjahresniveau.
Die Auftragseingänge geben für den Rest
des Jahres aber wenig Anlass zum Optimismus. Im Oktober ging die Zahl der
Bestellungen aus dem Inland gegenüber dem gleichen Monat des
Vorjahres um 14 Prozent zurück. Der Verband der Automobilindustrie (VDA)
macht dafür politische Unsicherheiten, das Ausbleiben der
wirtschaftlichen Belebung und die Furcht privater Haushalte vor neuen
finanziellen Belastungen verantwortlich.
Dagegen entwickelt sich der Export
deutscher Pkw weiterhin erfreulich. Im Oktober stieg die Ausfuhr um fünf
Prozent auf 313 300 Fahrzeuge; im bisherigen Jahresverlauf wurden knapp
3,14 Millionen Einheiten exportiert, zwei Prozent mehr als im Vorjahr.