Eigenbau Abschleppöse an Serienstoßstange

Der Bericht kommt von Thomas.

Der Wunsch war eine vernünftige Schlepp-Öse vorne, stabiler als die Blechschlaufen aber auch nicht über die Stossstange vorstehend.

Die hinten angebrachte Dixon Bate scheidet damit aus. Optimal erschienen mir die Verschiffungs-Ösen von www.landy4ever.com, die aber u.a. die Originalschrauben benutzen, auf denen nun mal mein A-Bar sitzt.
Profile um die Holme wie bei der Militär-Version geht auch nicht, weil da mein Unterfahrschutz im Wege ist, außerdem wäre das wieder zu tief im Sumpf.

 

 

Die einzig bleibende Lösung war dann eine demontierbare Schraub-Öse, die in einer verstärkten Stosstange sitzt.

 

Die Teile für den Eigenbau

 

Teile:

 

1 Ringschraube M24 DIN 580

 

1 Sechskantmutter M24, vorzüglich mit Rand DIN 6331

 

1 L-Profil Stahl, 50×50 mm, 80 cm lang, ca. 8 mm Wandstärke

 

8 Sechskantschrauben 8.8 M10x30, Scheiben, Muttern (sinnvoll V2A)

 

1 Sechskantmutter 4.6 M24x30

Die Ringschraube inkls. Aufnahme Mein Schlosser hat ein passendes L-Profil zugeschnitten, vorgebohrt und die Mutter innen eingeschweißt.

Dieses Profil wird von innen in die Originalstossstange eingeschraubt. Ein Schenkel des L-Profils liegt dann glatt hinter der Frontseite der Stossstange, der andere Schenkel auf der Unterseite. Ich hatte zwar 10mm-Löcher zum Einschrauben vorbohren lassen, besser ist es aber, wenn man das Profil einpasst und dann durch die Stossstange und Profil in einem durchbohrt. Dies erfordert gute HSS Bohrer und vor allem das Vorbohren mit 3mm und dann 2 mm-weise ansteigen. Ein Tropfen Öl auf den Bohrer hilft.

Wichtig ist, dass das Profil so eingepasst wird, dass es mit den Enden auf dem Blech aufliegt, welches mit den Längsholmen verschraubt wird. So wird der Zug in beide Längsholme abgeleitet.

Das Profil dann gut gegen Rost schützen, im nachhinein hätte ich es eigentlich lieber verzinkt als nur mit Rostschutz behandelt.

Geländewagen Defender mit SchleppöseGeländewagen Defender ohne Schleppöse

Das Nummernschild muss nun noch zur Seite und fertig ist die neue Stossstange mit der schraubbaren Schlepp-Öse.
Wenn ich nicht im Gelände bin, kommt statt der vorstehenden Ringschraube eine einfache Sechskantmutter drauf.

 

Geländewagen Defender vorherGeländewagen Defender nachher

Schön ist der Vergleich, „vorher“ im November in Peckfitz, „nachher“ im Dezember in Bilstain.

Das Ganze ist recht preiswert: Die Kosten liegen zusammen bei ca. 40.-€, das L-Profil schlägt dabei mit rd. 20.-€ zu Buche.

 

Sinnvoll ist es gegebenenfalls, nicht die einfache Ringschraube nach DIN 580 zu verwenden (rd. 10 €) sondern sog. „Hochfeste Ringmuttern“ oder gar drehbare Ringmuttern, die höher belastbar sind. (z.B. die RSH oder RSO von www.meili.de).

 

Thomas für
viermalvier.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert