Umlegen der Motorsteuerung beim Td5

Motorsteuerung Land Rover Td5Um den TD5 mit all seiner Elektronik vor Wasser bei Flussdurchfahrten zu schützen, hatte ich den Steuerelektronik-Kasten (unter dem Beifahrersitz) mit Sikaflex  zusätzlich abgedichtet (Umbauvorschlag Nr.1).

Trotz der Abdichtung war Wasser eingetreten und die Elektronik schaltete – in den Tagen danach – regelmäßig auf „NOTPROGRAMM“.

Erst das Abziehen der Stecker, unterstützt vom Einsatz eines Heißluftgebläses über Nacht, beseitigte die Probleme. Mit einem Gartenschlauch wurde die undichte Stelle gesucht und siehe da: Die Nähte der Alubox waren nicht dicht! Mein Entschluss stand fest: Die Elektronik muss an einen anderen Platz wandern und zwar dort, wo sich sonst die Cubby-Box befindet. Als Erstes die Batterie abklemmen und den gesamten Kram ausbauen. Falls eine Cubby-Box vorhandenist, diese auch entfernen. In das Abdeckblech über dem Getriebetunnel Löcher sägen/bohren, und die Kabel inklusive Kabeltüllen durchführen.

 

 

Die Kabelstränge sind lang genug hierfür. Nun das Steuergerät und den Sicherungskasten etc. wieder an die Stecker anschließen. Das Unterbringen der Elektrik ist jedem selbst überlassen. Entweder man baut sich eine eigene Box wo die Cubby drauf passt oder man fummelt die Elektrik in die Cubby-Box hinein. Bitte beachtet, dass auch ein Sicherungskasten mit vergelegt wird. Sicherungen gehen ja bekanntlich manchmal kaputt …. also nicht komplett zubauen! Ein toller Nebeneffekt: Der frei gewordene Stauraum unter dem Beifahrersitz. Hier könnte nun recht kostengünstig ein Zusatztank eingebaut werden. Der original 300er Tdi Tank passt hier komplett mit Einfüllvorrichtung hinein. Mit ein wenig Geschick und einer zusätzlichen Dieselpumpe kann der (zu kleine) Hecktank nachgefüllt werden. Die Kosten für einen solchen Tankeinbau dürften die Hälfte betragen von den anderweitig angebotenen Zusatztanks.

 

Dein Viermalvier Team

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert