Er ist neu, stark, außergewöhnlich: der Touareg W12 Executive.
Offeriert wird der Offroad-Spezialist parallel zum identisch
motorisierten Sondermodell Touareg W12 Sport. Mit 331 kW / 450 PS sind
sie die stärksten Geländewagen Europas. Während der W12 Sport optisch
kompromisslos sportlich daher kommt, hat der neue W12 Executive einen
dezent gehaltenen Auftritt.
Der Touareg wird darüber hinaus als R5 TDI, V6 TDI, V10 TDI, V6 und V8angeboten. Kein anderer deutscher Oberklasse-Geländewagen ist
erfolgreicher* und wertstabiler**.
Der neue Touareg W12 Executive spiegelt technisch und
ausstattungsseitig ein Niveau wider, wie sonst kein zweiter
Geländewagen. Beispiel W12: Der kompakt bauende Zwölfzylinder erreicht
ein Drehmomentmaximum von 600 Newtonmetern und bietet damit eine
sagenhafte Antriebssouveränität. Die Beschleunigung von 0-100 km/h in
5,9 Sekunden und elektronisch begrenzte 250 km/h Spitzengeschwindigkeit
sagen dabei vergleichsweise wenig über die einzigartige
Fahrcharakteristik. Vielmehr sind es das gewaltige Drehmoment und die
unvergleichliche Laufkultur des weltweit einzigen
Zwölfzylinder-Geländewagens, die die Faszination des Touareg W12
Executive ausmacht.
Executive-Ausstattung inklusive DVD-Navigation und Exklusiv-Leder
Zur
erwartungsgemäß umfangreichen Serienausstattung des Touareg W12
Executive gehören auffallend formschöne 19-Zoll-Felgen des Typs
„Avignon“. Im Interieur sind es Details wie ein Pappelmaserdekor und
das ausgesuchte Exklusiv-Leder „Rodeo“. Dieses Leder bietet dank eines
besonderen Temperatur- und Feuchtigkeitsaustausches höchsten
Klimakomfort. Ebenfalls serienmäßig an Bord: das
Radio-Navigationssystem „RNS 2 DVD“ plus Soundsystem, eine auch im Fond
individuell regulierbare 4-Zonen-Klimaautomatik sowie spezielle
Alu-Türeinstiegsleisten mit integriertem W12-Schriftzug. Der Preis für
den 450 PS starken Touareg W12 Sport Executive beträgt 94.950 Euro.
Neue Ausstattungsfeatures für alle Touareg-Versionen
Aktuell
erweitert Volkswagen das Ausstattungsspektrum des Touareg noch einmal
um zahlreiche innovative Details. Hierzu zählen eine Rückfahrkamera
(oberhalb des hinteren Nummernschildes), die ihr Bild auf das
Farbdisplay des Navigationssystems überträgt. Ebenfalls neu im
Programm: verschiedene Multimediasysteme (u.a. inklusive digitalem
TV-Empfang), das im W12 Executive serienmäßige DVD-Navigationssystem,
Bi-Xenonscheinwerfer mit integriertem Kurven- und Abbiegelicht sowie
die nun auch für die Fünf- und Sechszylinder-Versionen lieferbare
Dachreling im Farbton Silber.
Wie es euch gefällt: 14 Außenfarben und 16 Leder-Dessins
Auf
den persönlichen Geschmack kann der Touareg über eine breite Auswahl an
Exterieur-Farben und Interieur-Variationen abgestimmt werden. Insgesamt
14 Außenlackierungen, drei Stoff- und 16 Leder-Dessins sowie eine
Auswahl von zehn Dekoreinlagen erlauben einen außergewöhnlich hohen
Individualisierungsgrad.
Die Nummer 1 der deutschen Oberklasse-Geländewagen
Der
Touareg ist weltweit ein Bestseller. Allein in Europa konnten die
Auslieferungen zwischen Januar und Mai 2005 um 23 Prozent gesteigert
werden. In Deutschland ist der Touareg Marktführer unter den
Oberklasse-Geländewagen. Das erfolgreichste Modell ist der Touareg V6
TDI (165 kW / 225 PS). Wie der 230 kW / 313 PS starke V10 TDI, wird er
serienmäßig mit einem Dieselpartikelfilter angeboten.
Volkswagen ist weltweit erfolgreichster Zwölfzylinder-Hersteller
Interessantes
Detail am Rande: Die Volkswagen AG ist heute mit den Marken Audi,
Bentley, Lamborghini und Volkswagen der weltweit führende Anbieter von
Zwölfzylinder-Motoren. In Westeuropa, Nordamerika und Japan lag der
Konzern 2004 mit 6.587 W12-Modellen rund 30 Prozent vor dem
nächstfolgenden Wettbewerber.
* = Kraftfahrtbundesamt 06/2005
** = AutoBild 04/2005