Das Extrem-Abenteuer am Polarkreis Eine Woche lang kämpften Teams aus Deutschland, Österreich, Schweiz, England, Italien, Niederlanden und dem Gastland Kanada um den Sieg in einem neuartigen Vielseitigkeitswettbewerb.
Standheizungen für Off-Roader
Standheizungen für Off-Roader Ein Bericht von Uwe (Landcruiser) für viermalvier(Stand Januar 2001) Jedes Jahr zu Beginn der kalten Jahreszeit wird dieses Thema wieder diskutiert. Ich gebe hier Informationen wieder, die ich gesammelt habe, als ich mich über den Einbau einer Standheizung informiert habe. Die Infos erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielleicht sind sie ein kleiner Einstieg für jemand der sich…
Wohin mit Schneeketten beim 4×4?
Auf Schnee und Eis sind auch Allradler und Geländewagen überfordert Man hält sie für Alleskönner und meint, auch im Winter ohne besondere Vorkehrungen damit zurecht zukommen. Gemeint sind Geländewagen beziehungsweise die hochbeinigen Allradler, die nur noch so aussehen wie echte Off-Roader. Dabei stehen all diese robusten Vehikel auch nur mit vier Reifen auf der Fahrbahn. Über deren geringe Aufstandsflächen müssen…
Eigenbau: ein Schnorchel für den Land Rover Discovery
Wer nicht beabsichtigt für einen Schnorchel eine Niere zu spenden, ein wenig handwerkliches Geschick mitbringt und nicht auf der Einkaufsmeile glänzen möchte, findet hier eine Bauanleitung für einen Schnorchel. In unserem Fall ein Land Rover Discovery, die Anleitung läßst sich auf jeden anderen Geländewagen ableiten.
Einbauanleitung Unterfahrschutz
Heute bekomt mein Land Rover Defender 90 einen Unterfahrschutz von Ex-Tec. Er ist aus 6 mm starken Aluminium gefertigt. Im Schlagbereich ist er zusätzlich um 6 mm verstärkt, so dass an den kritischen Stellen eine Materialstärke von 12 mm vorhanden ist. Zudem ist noch an der Innenseite ein 6 mm Starker Aluwinkel eingeschweißt. Diese Bauart gewährt eine solide Konstruktion die…